Bilanz nach einem Monat Knapp 100.000 Menschen tragen sich in Organspende-Register einMehr als 8000 Menschen in Deutschland warten auf ein Spenderorgan. Die Bereitschaft, nach dem Tod eins freizugeben, ist in Deutschland nicht groß. Das Bundesgesundheitsministerium will das ändern und startete im März ein Online-Register - mit Erfolg.19.04.2024
"Meilenstein" für Schwerkranke Ärzte transplantieren erstmals SchweineniereZum ersten Mal erhält ein lebender Patient eine Niere von einem Schwein. Getestet wurde die Transplantation zuvor bei klinisch toten Menschen, das Organ gentechnisch angepasst. Die Chancen sind groß, Kritiker sehen aber auch Risiken.21.03.2024
Ab jetzt online So funktioniert das neue Organspende-RegisterIn Deutschland gibt es noch immer zu wenig Organspenden für die wartenden Patienten. Damit sich das ändert, geht ein neues Instrument an den Start: ein zentrales Register. Wie soll das funktionieren? Die wichtigsten Fragen im Überblick.18.03.2024
Portal kommt schrittweise Breite Zustimmung für Online-Register zu OrganspendenDeutschland braucht mehr lebensrettende Organspenden. Dafür soll ein neues Instrument mit Verspätung starten: eine zentrale Datenbank. Wie finden das die Bürgerinnen und Bürger? 08.03.2024
Freiwillig und kostenlos Online-Register für Organspenden startet im MärzNoch immer ist die Zahl der Menschen, die auf eine Transplantation warten, deutlich höher als die der Spender. Um zumindest den Prozess zu erleichtern, soll es bald ein Onlineregister geben. Den Mangel an Spenden will Gesundheitsminister Lauterbach auf anderem Wege lösen.17.02.2024
Zehn Euro Strafe pro Monat CSU fordert Sanktion bei fehlender Organspende-Erklärung8400 Menschen warten aktuell auf eine Organspende. Ob sie im Ernstfall als Spender infrage kommen, haben viele noch nicht entschieden. CSU-Politiker Pilsinger will daher den Druck erhöhen: Wer sich nicht in das bald startende Organspenderegister einträgt, soll einen höheren Kassenbeitrag zahlen.22.01.2024
Vorsorgen für den Notfall Von Ausfüllen bis Aufbewahren: Wichtiges zum OrganspendeausweisKleine Karte, große Entscheidung: Der Organspendeausweis liefert wichtige Informationen für den Ernstfall. Wo gibt's ihn, was ist beim Ausfüllen zu beachten? Ein Überblick.16.01.2024
Nach enormem Einbruch Deutschland spendet 2023 wieder mehr Organe2022 bricht die Anzahl der Organspenden in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr überraschend ein - von 933 auf 869. Im Jahr 2023 gibt es nun wieder einen Anstieg. Dennoch können Tausende auf den Wartelisten nicht versorgt werden.16.01.2024
Vorschlag von Forschern Mit einer Lotterie mehr Organspender gewinnen?"Beschämend" nennt Bundesgesundheitsminister Lauterbach die niedrige Zahl der Organspender in Deutschland. Seit Jahren gibt es Diskussionen, wie sich daran etwas ändern lässt. Von einem Forschungsduo kommt nun eine eher ungewöhnliche Idee.13.12.2023
Platzhalter in der Brusthöhle Ärzte retten 35-Jährigem mit Brustimplantaten das LebenMediziner und Medizinerinnen in den USA gewinnen den buchstäblichen Wettlauf mit der Zeit. Sie retten einem jungen Mann das Leben, indem sie völlig neue Wege gehen und Brustimplantate anstelle der Lungenflügel einsetzen – ein Fallbericht.09.11.2023