Von Ausweis bis Register So hält man seine Organspende-Entscheidung richtig festMöchte ich nach meinem Tod Organe und Gewebe spenden? Die Entscheidung können nur Sie selbst treffen. Ist sie gefallen, sollten Sie sie auch für andere ersichtlich festhalten. Diese Wege gibt es.12.01.2025
Reform zur Widerspruchslösung Parlamentarier debattieren Neuregelung der OrganspendeIm vergangenen Jahr geben 965 Menschen nach dem Tod ein Organ oder mehrere Organe für andere frei. Doch es werden noch weitaus mehr benötigt, die Wartelisten sind lang. Helfen könnte dabei die Widerspruchslösung.05.12.2024
FDP legt Positionspapier vor Organspende soll auch bei Herzstillstand möglich werdenZwingende Voraussetzung für eine Organentnahme ist bislang der Hirntod. Das schränkt die Zahl der potenziellen Spender ein. Diese werden in Deutschland jedoch dringend benötigt. Mit einer Reform will die FDP dem Problem nun begegnen. 15.10.2024
Neue Anmeldeoption in Planung Zehntausende registrieren sich online für OrganspendeSeit nunmehr fünf Monaten können sich Menschen in Deutschland online als Organspender registrieren. Bislang läuft die Eintragung über die eID-Funktion des Personalausweises. Mit Einführung der elektronischen Patientenakte im kommenden Jahr soll die Anmeldung leichter werden.23.08.2024
Fast 3,8 Millionen Gespräche Zahl der Organspende-Beratungen steigtSeit März 2022 haben Patienten alle zwei Jahre Anspruch auf eine ergebnisoffene Beratung zur Organspende. Das hat offenbar Wirkung gezeigt: Im vergangenen Jahr wurden fast 3,8 Millionen Gespräche zu den Voraussetzungen und Möglichkeiten geführt.11.07.2024
Postversand, Tempo 30, Cannabis Das hat der Bundesrat beschlossen - und abgelehntDer Bundesrat winkt kurz vor dem Wochenende mehrere Gesetzesvorhaben von Bundesregierung und Bundestag durch. Das Bafög steigt, die Cannabis-Grenzwerte im Straßenverkehr auch. Zudem wird die Deutsche Post entlastet. Beim neuen Düngegesetz bleiben die Länder dagegen hart.05.07.2024
Deutsche spenden zu wenig Organe Bundesrat wagt neuen Anlauf bei der WiderspruchslösungTausende Schwerkranke stehen auf Wartelisten für Spenderorgane. Die Länder wagen daher einen neuen Vorstoß bei der Widerspruchslösung. Parallel dazu gibt es dazu auch im Bundestag Bewegung.05.07.2024
Mehrheit für Widerspruchslösung? Bundesrat startet Initiative für neue OrganspenderegelEs gibt einen neuen Versuch, die Zahl der Organspenden zu erhöhen. Mit der Widerspruchslösung soll jeder als Spender gelten, der zu Lebzeiten nicht widersprochen hat. NRW-Gesundheitsminister Laumann zeigt sich zuversichtlich, dass sich die Reform durchsetzen lässt.24.06.2024
72-Jährige erhält seine Leber 98-Jähriger ist ältester Organspender in den USAEin 98-Jähriger stürzt bei Aufräumarbeiten nach einem Sturm. Er wird die Verletzungen nicht überleben. Aber er kann Gutes tun und Organe spenden. Die Familie sagt zu. Eine 72-Jährige freut sich nun über eine neue Leber, und der Spender stellt einen Rekord auf. 12.06.2024
Genetisch modifiziertes Organ Erster Patient mit Schweineniere ist totAls erstem lebenden Menschen wird Richard Slayman vor einigen Wochen erfolgreich eine genetisch modifizierte Schweineniere transplantiert. Der 62-Jährige überlebt den Eingriff zunächst. An diesem Wochenende kommt dann allerdings die Todesnachricht. Seine Angehörigen sind dennoch dankbar.12.05.2024