Organ blieb 38 Tage im Patienten Schweineleber in lebenden Menschen transplantiertNach Herz und Niere nun auch Leber: In China transplantieren Ärzte erstmals eine Schweineleber in einen lebenden Menschen. Die Operation verläuft erfolgreich, 38 Tage später muss das Organ jedoch wieder entfernt werden. Anlass zu vorsichtigem Optimismus sehen Experten dennoch.09.10.2025
Neun Tage lang funktionsfähig Erstmals Lunge eines Schweins in Mensch transplantiertDa die Zahl menschlicher Organspenden bei Weitem nicht ausreicht, versuchen Mediziner, Organe von Tieren für Transplantationen zu nutzen, etwa von Schweinen. Bei der Lunge ist das besonders schwierig. Chinesischen Ärzten ist ein solcher Eingriff gelungen - allerdings nur für einige Tage.25.08.2025
Große Hoffnung Bioprinting Wann kommen unsere Organe aus dem Drucker?An Bioprinting wird bereits seit ein paar Jahren geforscht, doch das Verfahren hat in letzter Zeit deutlich an Fahrt aufgenommen: Mittlerweile entstehen bereits Haut und Knorpel im 3D-Drucker. Aber ganze Organe auf Knopfdruck - wie realistisch ist das?30.07.2025
Erste Transplantation: 17.6.1950 Dieses Organ wird in Deutschland am häufigsten benötigtAktuell werden in Deutschland jährlich mehr als 2000 Nieren transplantiert. Doch auf der Warteliste des Landes stehen mehr als 6000 Personen - nicht alle überleben die langen Wartezeiten.17.06.2025
Medizinethikerin Buyx "Wir haben alle keine Lust, über unsere Endlichkeit nachzudenken"Alena Buyx - vielen sagt der Name noch etwas aus der Zeit, als Buyx Vorsitzende des Deutschen Ethikrats war. Weniger können die meisten mit ihrem Fachgebiet, der Medizinethik, anfangen. Dabei sind die Fragen, die sich dabei stellen, für alle wichtig.09.06.2025
Entscheidung festhalten Kennen Sie diese fünf Fakten zum Organspendeausweis?Ab welchem Alter darf mein Kind selbst über das Thema Organspende entscheiden? Warum sollte ich den Ausweis im Ausland unbedingt dabeihaben? Fünfmal Wissenswertes zum Thema.06.06.2025
"Dem Patienten geht es gut" US-Ärzte transplantieren erstmals BlaseTransplantationen von Herz, Niere oder Leber sind seit vielen Jahren gängige Praxis. Blasen waren bisher nicht dabei. Ein US-Ärzteteam betritt nun Neuland und verpflanzt das erste Mal eine Blase bei einem lebenden Patienten. Allerdings gibt es erhebliche Zweifel, ob sich das in Zukunft durchsetzen wird.20.05.2025
Ungewöhnlicher Fall in den USA Patient infiziert sich durch Organtransplantation mit tödlichem VirusEin Mann aus Michigan erhält eine lebenswichtige Organspende. Doch nur kurze Zeit später stirbt er. Die Ursache findet sich schnell im Spenderorgan. Es ist mit Tollwut infiziert. Einen ähnlichen Fall gab es auch vor Jahren in Deutschland.31.03.2025
"Es ist eine Weltpremiere" Hirntoter Mensch erhält erstmals SchweineleberAngesichts des Mangels an Organspenden sollen Schweine künftig einmal als Spender dienen - nun ist chinesischen Forschern ein wichtiger Schritt auf diesem Weg gelungen. Die weltweit erste Transplantation einer Schweineleber in einen Menschen liefert wichtige Erkenntnisse. 27.03.2025
Nieren, Herzen, Lungen, Haut Wie Schweine zu Organspendern werden könntenSpenderorgane sind Mangelware - weltweit. Aus diesem Grund schauen Forschende nach Alternativen, auch bei Tieren. Die sogenannte Xenotransplantation soll das Problem lösen. In den USA starten Untersuchungen mit genetisch veränderten Schweinen. Auch in Deutschland wären solche Operationen möglich.14.02.2025