Organspende

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Organspende

283473730.jpg
09.03.2023 15:12

Umfrage zum Weltnierentag Immer mehr Deutsche sehen Organspende positiv

Anlässlich des Weltnierentags veröffentlicht die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung eine Umfrage zu Organ- und Gewebespenden. 84 Prozent stehen dieser demnach positiv gegenüber. Die Experten appellieren an die Unentschlossenen, ihre Entscheidung nicht weiter hinauszuzögern.

Ivanowski.JPG
02.03.2023 12:00

"Egal, wie sauer er ist" Frau spendet Vater heimlich Niere

Eine junge Frau in den USA will ihrem Vater eine Niere spenden, die er dringend braucht. Doch der Vater möchte die Tochter nicht gefährden und lehnt ab. Er kann schließlich operiert werden und erfährt erst danach, wer die Spenderin des Organs ist.

288998555.jpg
03.11.2022 13:37

"In höchstem Maße bedrückend" Mangelnde Organspenden bereiten Ärzten Sorge

Mit großer Sorge blicken Ärzte auf die sinkende Anzahl an Organspenden. Gründe seien die hohe Belastung durch die Corona-Krise und der Personalmangel in vielen Kliniken, so die Experten. Um dem Abwärtstrend entgegenzuwirken, wurden die Kriterien für eine Organspende angepasst - auch im Bezug auf Corona.

c833b51e75946c8433cba0b85052093e.jpg
15.08.2022 07:48

Nach Organentnahme Anne Heche ist tot - Geräte abgeschaltet

Offiziell ist die US-Schauspielerin Anne Heche seit Tagen tot - doch weil sie ihre Organe spenden wollte, hielten Apparate ihren Körper künstlich am Leben. Nun ist die Entnahme abgeschlossen. Und die Geräte sind abgeschaltet worden.

307337678.jpg
03.08.2022 17:33

Mit speziellem Perfusionssystem Organe nach Schweine-Tod wieder aktiviert

Anhaltender Sauerstoffmangel leitet den Tod von Zellen ein. Forschende sind auf der Suche nach Mitteln, um diesen Prozess rückgängig zu machen. Organex heißt die Methode, mit der es nun gelingt, nach dem einstündigen Tod von Schweinen manche ihrer Zell- und Organfunktionen wieder herzustellen.

imago0137567343h.jpg
06.05.2022 23:31

Dutzende Fälle in Kliniken Mysteriöse Kinder-Hepatitis häuft sich in USA

Adenoviren lösen bei Kindern normalerweise kaum schwere Erkrankungen aus. Nun aber steht ein Stamm dieses Virus im Verdacht, mysteriöse Fälle von Hepatitis auszulösen. Allein in den USA müssen Dutzende Kinder in Kliniken, nicht alle überleben. Der genaue Ursprung gibt Experten Rätsel auf.

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen