Vater war jahrelang Pflegefall Mann scheitert mit Schmerzensgeldklage gegen ArztEin Mann wirft einem Arzt vor, die Leiden seines demenzkranken Vaters unnötig verlängert zu haben und verlangt 150.000 Euro Schmerzensgeld von dem Arzt. Er scheiterte bereits beim Bundesgerichtshof, nun äußert sich auch Karlsruhe zu dem Fall.29.11.2022
Am Lebensende in der Klinik Sterbende werden oft medizinisch überversorgtWie und wo wollen Sie sterben? Mit dieser Frage beschäftigen sich die wenigsten, dabei gehört der Tod zum Leben dazu. Mediziner mahnen deshalb vor der Tabuisierung des Todes, warnen vor falschen finanziellen Anreizen in Krankenhäusern und liefern aktuelle Zahlen zum Thema.10.08.2022
"Vincents Tod unvermeidlich" Eltern lassen Wachkoma-Patient sterbenJahrelang streiten die Eltern des französischen Wachkoma-Patienten, Vincent Lambert, dafür, dass ihr Sohn weiter künstlich ernährt und mit Flüssigkeit versorgt wird. Ein Gericht stoppt die Behandlung und auch die Eltern geben jetzt nach.08.07.2019
Nach jahrelangem Rechtsstreit Wachkoma-Patient darf sterbenJahrelang beschäftigt der Rechtsstreit um die lebenserhaltenden Maßnahmen des französischen Wachkoma-Patienten Vincent Lambert die Gerichte. Nun sind die Eltern des 42-Jährigen in letzter Instanz gescheitert: Die künstliche Ernährung des Unfallopfers wird eingestellt.02.07.2019
Sterben unnötig verlängert Sohn will für "Übertherapie" SchmerzensgeldImmer mehr Menschen legen in einer Patientenverfügung fest, wie sie sterben wollen. Wenn das Dokument fehlt, müssen die Ärzte entscheiden. Nun soll erstmals ein Arzt für verlängertes Leiden geradestehen.12.03.2019
Bundesgerichtshof urteilt Wann ein Patient auf Wunsch sterben darfNach einem langen Rechtsstreit im Fall einer 78 Jahre alten, schwerkranken Frau aus Bayern konkretisiert der Bundesgerichtshof seine Anforderungen an eine Patientenverfügung. Das Urteil gilt als richtungsweisend.13.12.2018
104-Jähriger plant seinen Tod Australier will in Basel sterbenIm Alter von 104 Jahren reist ein Mann aus Australien zum Sterben in die Schweiz: Der Fall des lebensmüden David Goodall facht die Debatte um den selbstbestimmten Freitod neu an. Jetzt spricht die Gründerin des Vereins, der Goodall in den Tod begleiten will.05.05.2018
Täter in Weiß Wenn Ärzte Patienten missbrauchenEin Frauenarzt, der seine Patientinnen filmt, ein Ayurveda-Heiler, der seine Finger in die Vagina einführt, ein Chefarzt, der mehrere Frauen vergewaltigt: Immer öfter stehen Mediziner vor Gericht, weil sie sich an Patienten vergangenen haben. Häufen sich die Fälle? 18.01.2018
Vater zu lange am Leben gehalten Sohn fordert Schmerzensgeld von ArztNormalerweise verklagen Patienten Ärzte, weil sie angeblich zu wenig oder etwas Falsches getan haben. In diesem Fall ging es um ein Zuviel: Ein Sohn fordert Schmerzensgeld von einem Arzt, weil dieser seinen Vater künstlich am Leben erhalten hatte.18.01.2017
Tenhagens Tipps Das sollte man für den Ernstfall regelnManchmal führt ein Unfall oder Schlaganfall zum Verlust der Zurechnungsfähigkeit, manchmal eine schleichende Krankheit. Für beide Fälle sollte man Vorsorge treffen. Finanztip-Chef Tenhagen erklärt, welche Dokumente den Angehörigen helfen. 02.11.2016