Abschied von Fallpauschalen Gesetz soll Pfleger in Kinderkliniken entlastenNicht erst seit Beginn der Corona-Pandemie ächzt medizinisches Personal unter schlechten Arbeitsbedingungen. Gesundheitsminister Lauterbach möchte Pflegekräften insbesondere in der Pädiatrie eine neue Perspektive geben. Schrittweise sollen sie entlastet und anders entlohnt werden.02.12.2022
Reform des Betreuungsrechts Das ändert sich 2023 für Betreuer und Betreute Das Betreuungsrecht wird zum neuen Jahr grundlegend reformiert. Ziel ist die Stärkung des Selbstbestimmungsrechts und der Autonomie unterstützungsbedürftiger Menschen. Das ändert sich für Betroffene. 13.11.2022Ein Gastbeitrag von Maike Backhaus
Lauterbach noch unentschlossen Stimmen zu Impfpflicht-Ende in der Pflege mehren sichDie derzeitige Impfpflicht im Gesundheitssektor läuft zum Jahresende aus. Immer mehr Verantwortliche fordern, sie nicht darüber hinaus zu verlängern. Die Pflegebevollmächtigte des Bundes, Moll, spricht von Stigmatisierung und dem Pflegepersonal hohes Verantwortungsbewusstsein zu. 24.10.2022
"Mehr Schaden als Nutzen" Länder drängen auf Ende der Pflege-ImpfpflichtZum Jahresende läuft die Corona-Impfpflicht für Pflegepersonal aus, parteiübergreifend appellieren mehrere Bundesländer in einem Brief an Gesundheitsminister Lauterbach, es dabei zu belassen. Grund ist die Sorge, dass sich der Personalnotstand in der Branche noch verschlimmert. 20.10.2022
Entlastung für Pflegekräfte Lauterbach kündigt große Klinik-Reform anSeit Beginn der Corona-Pandemie befinden sich viele Kliniken an der Belastungsgrenze. Mit der "größten Krankenhausreform der letzten 20 Jahre" will Gesundheitsminister Lauterbach nun vor allem Pflegekräfte entlasten. Das System solle "weniger ökonomisch" werden, sagt er im ZDF.18.10.2022
Hohe Preiserhöhung Wenn die Rente für das Pflegeheim nicht reicht Alles wird teurer, für viele auch der Platz im Pflegeheim. Doch längst nicht alle Betroffenen können eine Preiserhöhung finanziell verkraften. Und dann? 06.10.2022
"In dieser Form nicht" Ramelow will Infektionsschutzgesetz nicht zustimmenDie Corona-Impfpflicht für Beschäftigte im Gesundheitsbereich sorgt für viel Unmut. Vor der anstehenden Bundesratssitzung am Freitag kündigt Thüringens Ministerpräsident Ramelow nun entsprechende Konsequenzen an. Er ist nicht der einzige, der das geplante Infektionsschutzgesetz scharf kritisiert.15.09.2022
Kabinett billigt Gesetzentwurf Bund will Pflegepersonal in Kliniken aufstockenÜberstunden, schlechte Bezahlung, unterbesetzte Stationen: Viele Pflegekräfte befinden sich bereits an der Belastungsgrenze. Mit einem Gesetz will die Regierung Kliniken dazu verpflichten, für ausreichend Personal zu sorgen. Krankenkassen und Verbände können dem Vorschlag jedoch wenig abgewinnen.14.09.2022
240.000 Stellen unbesetzt Heil will ausländische Fachkräfte mit Strategie lockenSchon jetzt kämpfen Unternehmen mit zu wenig Nachwuchs. In Zukunft wird dieser noch rarer werden. Mit einem neuen Konzept will Bundesarbeitsminister Heil gegensteuern, um Deutschland im internationalen Wettbewerb um Arbeitnehmer attraktiver zu machen.07.09.2022
"Erbärmliches Deutschland" Ehefrau kann René Wellers Pflege nicht zahlenSeit er an Demenz erkrankt ist, ist Ex-Boxprofi René Weller auf Pflege angewiesen. Nun schlägt seine Ehefrau Maria Alarm: Der Zustand des 68-Jährigen verschlechtere sich immer weiter. Doch eine angemessene Pflege im Heim kann sie sich nicht leisten.07.09.2022