Enorme Preissteigerungen Wenn das Pflegeheim drastisch teurer wirdSchwierige Zeiten. Vor allem für jene, die gerne vergessen werden. Die Alten und Armen zum Beispiel. Die sind nicht selten in Pflegeheimen zu Hause. Das ist an sich schon eine kostspielige Angelegenheit und wird nun noch mal deutlich teurer. Was es für Heimbewohner und Angehörige zu wissen gibt und worauf geachtet werden muss. 01.09.2022Von Axel Witte
1000 Euro mehr im Monat Heim-Kosten explodieren - Pflege nur noch für Reiche? Ab September müssen Pflegekräfte nach Tarif bezahlt werden, die Zuschüsse der Pflegekassen für Heimplätze bleiben jedoch unverändert. Das bedeutet, dass die gesetzlich vorgeschriebene Erhöhung der Entlohnung von Pflegekräften bedauerlicherweise auf den Schultern der Patienten und ihrer Angehörigen ausgetragen wird.01.09.2022Von Sabine Oelmann
Sorge vor steigenden Kosten Pflegekräfte bekommen ab sofort TariflohnDie verpflichtende Tarifbezahlung verbessert die Bedingungen für viele Pflegekräfte. Doch die höheren Löhne führen auch zu höheren Kosten - und auf denen bleiben die Pflegebedürftigen und ihre Angehörigen sitzen, warnen Verbände. 01.09.2022
300 Euro pro Monat fürs Parken Berlin bittet Charité-Pfleger zur KasseMitarbeiter des zur Charité gehörenden Virchow-Klinikums in Berlin sind entsetzt. Denn der Bezirk Mitte erklärt Straßen rund ums Krankenhaus zu einer gebührenpflichtigen Parkzone. Künftig könnten Ärzte und Pfleger mehrere Hundert Euro pro Monat fürs Parken am Arbeitsplatz zahlen müssen.24.08.2022
Darlehen wegen Corona-Pandemie Bund will Milliarden-Loch in Pflegekasse stopfenDer Bund stellt als Hilfe für die hohen Pandemiekosten ein Milliarden-Darlehen zur Verfügung. Damit wird das Grundproblem der Finanzierung aber nur verschoben, lautet die Kritik. Denn das Darlehen muss bis Ende 2023 zurückgezahlt werden.11.08.2022
Strenge Regeln Wann darf das Pflegeheim kündigen? Pflegeheime dürfen Bewohner nicht einfach so vor die Tür setzen. Die vom Gesetzgeber eingeräumten "wichtigen Gründe" sind rar. Vor allem eine Formulierung findet sich oft, ist aber selten stichhaltig begründet.09.08.2022
Arbeitskampf an Kliniken endet Pflegende erstreiken bessere Arbeitsbedingungen Seit Anfang Mai wird an sechs Unikliniken in Nordrhein-Westfalen gestreikt. Den Pflegerinnen und Pflegern geht es weniger ums Geld als um ihre Arbeitsbedingungen. Sie fordern bessere Personalschlüssel und Entlastungstage. Nach 77 Tagen steht nun der Tarifvertrag "Entlastung". 20.07.2022
Recht auf Eltern- und Pflegezeit CDU-Führung will mit weiterer Reform Frauen anlockenDie CDU steht seit Jahrzehnten unter Druck, was den niedrigen Frauenanteil in ihren Reihen angeht. Nach dem Vorstoß zu einer Frauenquote will die Parteiführung ein Recht auf eine "politische Eltern- und Pflegezeit" in Parteiämtern schaffen, sowie eines, das die Anwesenheit bei Sitzungen berührt.11.07.2022
Grüne und SPD wollen investieren FDP will für schwarze Null in der Pflege sparenDie Positionen der Ampelparteien vor den Haushaltberatungen gehen auseinander: Grüne und SPD wollen nicht so vehement sparen, sondern investieren; die FDP fordert die schwarze Null ohne neue Steuern. Erreichen wollen die Liberalen das über Einsparungen im Sozialbereich. 28.06.2022