Lauterbach kündigt Reform an SPD fordert von Lindner Milliarden für PflegeIn Berlin ist das Ringen um die Pflegefinanzierung hinter den Kulissen in vollem Gang. Bundesgesundheitsminister Lauterbach will den Eigenanteil für Heimplätze senken und die häusliche Pflege stärken. Das FDP-geführte Finanzministerium möchte den Fiskus jedoch nicht strapazieren.29.01.2023
100 Einrichtungen betroffen Pflegeheimbetreiber Convivo beantragt Teil-InsolvenzConvivo unterhält rund 100 Wohn- und Pflegeheime, besonders im Nordwesten Deutschlands. Nun muss das Unternehmen für einige Gesellschaften Insolvenz anmelden. Die Versorgung der Menschen soll gesichert werden. Die Löhne der 4800 Mitarbeiter seien laut Convivo auch abgesichert. 24.01.2023
Druck für Entlastungen Pflege im Heim nochmals deutlich teurerSteigende Zuzahlungen machen vielen Pflegebedürftigen im Heim schon seit Jahren zu schaffen. Und die Belastungen verschärfen sich nicht nur wegen der hohen Inflation. Kommt bald eine stärkere Kostenbremse?19.01.2023
Skrupelloses Geschäft 24h-Pflegekräfte werden unausgebildet vermitteltDubiose Vermittlungsagenturen für Pflegekräfte vermitteln verzweifelte Osteuropäerinnen auf der Suche nach einer besseren Zukunft mit falschen Versprechungen in eine ausbeuterische 24-Stunden-Betreuung. Das zeigen RTL-Recherchen. 10.01.2023
Krankenkassen besorgt Pflegeversicherung verzeichnet Milliarden-MinusDie steigende Zahl Pflegebedürftiger macht den Pflegekassen zu schaffen: Ein Defizit von 2,2 Milliarden Euro muss die gesetzliche Versicherung verbuchen. Wenn im Sommer die Beiträge für kinderreiche Familien sinken sollen, drohen weitere Einnahmeausfälle in Milliardenhöhe, mahnen Krankenkassen.05.01.2023
Knapp fünf Millionen Menschen Deutschland zählt immer mehr PflegebedürftigeDie Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland nimmt seit Jahrzehnten zu. Ende vergangenen Jahres zählt das Statistische Bundesamt knapp fünf Millionen Menschen. Dies liege nicht nur am zunehmenden Alter der Bevölkerung - für den fortdauernden Anstieg liefern Experten gleich mehrere Gründe.21.12.2022
Tausende Fälle in zwei Jahren AOKs beklagen Millionenschaden durch BetrügerTausende Fälle von Abrechnungsbetrug und Korruption verzeichnen die Allgemeinen Ortskrankenkassen innerhalb von zwei Jahren. Für die Beitragszahler bedeutet das eine erhebliche Mehrbelastung. Im Fokus steht vor allem der Pflegebereich. 20.12.2022
Aufwertung der Pflege Lauterbach: Pflegekräfte sollen mehr wie Ärzte arbeitenBundesgesundheitsminister Lauterbach will das Gesundheitswesen reformieren: Ein Vorschlag geht dahin, dass es Krankenhäuser gibt, die vollkommen von Pflegekräften geleitet werden. Auch hinsichtlich der Medikamenten-Beschaffung plant er Neuerungen.14.12.2022
Ärzte und Pfleger krank Notbetrieb - Charité streicht Hunderte OperationenWie auf dem Höhepunkt der Corona-Pandemie verschiebt die Charité alle planbaren Eingriffe. Hunderte Patienten erhalten derzeit eine Terminabsage. Grund ist ein hoher Krankenstand bei Ärzten und Pflegern und ein erhöhter Bedarf auf den Kinderstationen. 14.12.2022
Medizin über Wirtschaft Krankenhausreform ist Lauterbachs KohleausstiegGesundheitsminister Lauterbach stellt nach und nach die Teile seiner Krankenhausreform vor. Es geht um weniger und bessere Kliniken, um Geld und ums Prinzip. Dabei stellen sich viele gesellschaftliche Grundfragen.06.12.2022Von Solveig Bach