Versprechen schnelles Geld Job-Angebot per Messenger? Dahinter steckt meist BetrugWer gerade auf Jobsuche ist, wundert sich vielleicht gar nicht groß, wenn sich plötzlich eine vermeintliche Recruiterin per SMS meldet. Doch Achtung - in den meisten Fällen ist das Betrug.21.02.2025
Immer neue Betrugsmaschen Stiftung Warentest: So schützt man sein Konto vor PlünderungImmer wieder erfolgen unberechtigte Abbuchungen von Girokonten. Um das zu bemerken und dagegen vorzugehen, sollten Bankkunden regelmäßig kritisch ihre Kontoauszüge checken.17.02.2025
Verbraucherzentrale warnt Achtung: Diese Mail kommt nicht von der TelekomWen dieser Tage eine vermeintliche Mail der Telekom mit einer Sprachnachricht erreicht, sollte gewarnt sein. Denn einmal mehr sind Betrüger am Werk. So sollten Betroffene reagieren.17.02.2025
Kraftfahrt-Bundesamt warnt Dieser Strafzettel sollte auf keinen Fall bezahlt werdenWem eine vermeintliche Mail des Kraftfahrt-Bundesamtes mit einer Zahlungsaufforderung wegen eines Verkehrsverstoßes ins Postfach flattert, sollte auf der Hut sein. Denn einmal mehr sind Kriminelle am Werk. 12.02.2025
Angebliche Rückerstattung Phishing: Nein, das ist keine E-Mail vom BeitragsserviceEine Rückerstattung des Rundfunkbeitrags? Wie toll! Leider steckt hinter Mails mit solchen Ankündigungen nur eins: Betrug. Wie man mit solchen Mails am besten umgeht.06.02.2025
Eister statt Elster? Betrug: Fake-Mails locken mit SteuerrückerstattungWenn eine vermeintliche Mail des Finanzamts eine Steuerrückerstattung verspricht, dürfte die Freude erst einmal groß sein. Verbraucher sollten sich davon aber besser nicht blenden lassen.27.01.2025
Vorsicht, Quishing Abzocke jetzt auch im Kleinanzeigen-ChatQR-Codes scannen ist praktisch, aber auch brandgefährlich, wenn man nicht darauf achtet, auf welcher Internetseite man landet. Das zeigt eine Betrugsmasche, die auf einem Kleinanzeigenportal initiiert wird.23.01.2025
Achtung, Betrug Finanzamt warnt vor gefälschten SteuerbescheidenDem einen oder anderen wird mulmig, wenn er Post vom Finanzamt bekommt. Einem Brief von der Behörde sollte trotzdem immer die nötige Aufmerksamkeit zuteilwerden. Doch dieser Tage ist besonderes Misstrauen angebracht, denn Kriminelle treiben im Namen der Finanzverwaltung ihr Unwesen.13.12.2024
Vorsicht, Identitätsdiebstahl Was tun, wenn jemand auf Ihre Rechnung im Netz shoppt?Bezahldienste, Onlineshops oder andere Unternehmen buchen Geld für Waren oder Dienstleistungen ab, die Sie niemals bestellt haben? Dann sollten Sie schnell handeln, bevor der Schaden noch größer wird.27.11.2024
Opfer sollten sich wehren Urteile zu Phishing - oft haftet die Bank Identitätsklau, Phishing, Cyberkriminalität - immer mehr Menschen werden Opfer von Verbrechen im Internet. Wer trägt den Schaden? Viele Gerichte sagen: Die Bank muss zumindest einen Teil der Kosten übernehmen. Ein Überblick über aktuelle Urteile. 26.11.2024 Ein Gastbeitrag von Roland Klaus