Physik

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Physik

imago0075316634h.jpg
10.12.2022 07:19

Wie viele kleine Spiegel Warum ist Schnee weiß?

Wir mögen die weiße Pracht, Kinder singen "Schneeflöckchen, Weißröckchen", Lawinen bringen den weißen Tod und Jahr für Jahr wünschen wir uns eine weiße Weihnacht. Schnee ist eben weiß - obwohl er aus durchsichtigem Wasser besteht. Warum? Von Andrea Schorsch

8058402010ed0282837cfe2e99537fa3.jpg
04.10.2022 15:53

Die Physik-Nobelpreisträger Mr. Beam und die Quantenflüsterer

Für ihre Forschungen im Bereich der Quantenmechanik bekommen der Österreicher Anton Zeilinger, der Franzose Alain Aspect und der US-Amerikaner John Clauser gemeinsam den Nobelpreis für Physik. Sie sind schon seit Jahrzehnten die weltweit führenden Köpfe auf dem Gebiet und haben einiges gemeinsam.

127294899.jpg
22.04.2022 08:15

Nach dreijähriger Pause CERN startet größte Forschungsanlage der Welt

Nach mehrjähriger Wartungsarbeit geht der größte Teilchenbeschleuniger der Welt in Genf wieder an den Start. Die Aufregung im Kontrollraum ist gigantisch. "Das ist wie bei einem Raketenstart", sagt Forschungsdirektor Joachim Mnich. Die Hoffnung richtet sich auf neue epochale Erkenntnisse über die Geheimnisse des Universums.

276077062.jpg
11.03.2022 14:43

Angriff auf Mensch und Natur Ukraine? "Der Krieg öffnet die Augen"

Der russische Einmarsch in der Ukraine kommt auch für Klimaforschung schockierend. "Es ist viel Vertrauen verloren gegangen", sagt Physiker Mark Lawrence vom IASS in Potsdam im "Klima-Labor". Man müsse alles überdenken - neben der Energieversorgung auch die internationale Zusammenarbeit.

hydrogel.jpg
26.11.2021 12:10

"Mit nichts vergleichbar" Neues Hydrogel hält Elefant oder Auto stand

Ob ein tonnenschweres Auto oder ein Elefant: Ein neues Hydrogel hält schwerste Belastungen aus, ohne sich dauerhaft zu verformen. Es sieht aus wie ein Stück Qualle, hat aber ganz besondere Eigenschaften, die bei der Entwicklung von Softrobotern, Bioelektronik oder Ersatz-Knorpelgewebe hilfreich sein können.

232894142.jpg
24.11.2021 10:01

Wo Corona in der Luft schwebt Schulen sind gefährlich, volle Stadien nicht

Weihnachtsmärkte absagen, Stadien leeren - so bereiten sich einige Bundesländer auf die Winterwelle vor. Eine Entscheidung, die Aerosolforscher nicht nachvollziehen können, denn das Coronavirus werde nicht an der frischen Luft übertragen, sondern über "schmutzige" in vollen Innenräumen. Von Christian Herrmann

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen