Studie liefert neue Indizien Sind die schweren Moai-Statuen über die Osterinsel "gelaufen"?Die imposanten Moai-Statuen sind das Symbol einer untergegangenen Kultur auf der Osterinsel. Lange war jedoch unklar: Wie gelangten die tonnenschweren Monumente an ihren Platz? Forscher glauben nun, das Rätsel gelöst zu haben.09.10.2025
Forscher in USA erhalten Ehrung Physik-Nobelpreis für drei QuantenphysikerDie Königlich-Schwedische Akademie zeichnet in diesem Jahr drei in den USA forschende Wissenschaftler aus. Diese erhalten den Nobelpreis für ihre Leistungen im Bereich Quantenphysik. 07.10.2025
Forscher verwerfen altes Wissen Warum wir wirklich auf Eis ausrutschenSeit 200 Jahren galten Druck und Reibung als Grund, warum Menschen auf Eis rutschen. Doch ein deutsches Forscherteam zeigt, dass die unterschiedliche Ladung von Molekülen entscheidend ist. Selbst bei extremen Minusgraden soll Skifahren noch möglich sein.01.09.2025
Außergewöhnliches Phänomen Sind Kugelblitze nur eine optische Täuschung?Noch immer wird unter Fachleuten über die Existenz von Kugelblitzen gestritten. Ein Astrophysiker ist seit seiner Kindheit fasziniert von ihnen und versucht, einen wissenschaftlich haltbaren Beleg für das seltene Naturphänomen zu finden.15.08.2025
Akustischer Fingerabdruck Jeder Mensch klatscht ganz individuellBeim Klatschen entsteht ein für jeden Menschen einzigartiger Klang, finden Forscher heraus. Ihre Studie liefert zudem neue Einblicke in die Physik dieser alltäglichen Geste: Nicht nur der Aufprall der Hände, sondern auch ein spezieller Luftstrom sind demnach Ursache für den charakteristischen Klang 02.06.2025
Aura erlischt mit dem Tod Auch Menschen strahlen offenbar Licht ausDass Glühwürmchen leuchten können, war bekannt - aber auch die Zellen aller anderen Lebewesen senden geringe Mengen an Lichtteilchen aus, bestätigt eine Studie. Diese Aura erlischt erst mit dem Tod. Wie das Licht genau entsteht, ist jedoch noch ein Rätsel.19.05.2025
Aufrecht oder liegend? Physiker zeigen, wann Eier am ehesten zerbrechenWie bleibt ein rohes Ei heil, wenn es herunterfällt? Forscher haben bei einem Großversuch zigfach Eier fallen lassen - und liefern ein überraschendes Ergebnis.11.05.2025
Neutrinos fast schwerelos Gewicht von Geisterteilchen bestimmtNeutrinos sind winzige, elektrisch neutrale Teilchen, die kaum mit Materie wechselwirken. Erstmals gelingt es einem internationalen Team mit deutscher Federführung, deren ungeheuer geringe Masse präzise zu bestimmen.11.04.2025
Laserexperiment zeigt Paradoxon Auch Licht wirft einen SchattenLicht ist dafür verantwortlich, dass Objekte einen Schatten werfen, hat aber aufgrund seiner Eigenschaften keinen eigenen. So zumindest die Annahme bis jetzt. Denn ein Forschungsteam beweist in einem Experiment mit Lasern nun das scheinbar Unmögliche - und verändert damit womöglich unser Verständnis von Licht und Schatten. 20.11.2024Von Hedviga Nyarsik
Grundstein maschinellen Lernens Physik-Nobelpreis geht an zwei Wegbereiter der KI-ForschungSie haben die Grundlagen entdeckt, die zur derzeitigen explosiven Entwicklung im KI-Bereich führen: Der US-Amerikaner John Hopfield und der kanadische Forscher Geoffrey Hinton kriegen den Physik-Nobelpreis für Entdeckungen, die maschinelles Lernen mit künstlichen neuronalen Netzen ermöglichen.08.10.2024