Proteste in Paris Umstrittener Onlinehändler Shein eröffnet erstes LadengeschäftKurz nach dem Sexpuppen-Skandal eröffnet der Modehändler Shein sein erstes Geschäft in Frankreich. Während Schnäppchenjäger Schlange stehen, warnen Demonstranten vor den Türen vor den Geschäftspraktiken des Konzerns. Ein Konkurrenzunternehmen zieht zudem harte Konsequenzen.05.11.2025
Nachhaltiger leben So werden Batterien richtig entsorgtLeere Batterien einfach in den Hausmüll werfen? Das ist in Deutschland nicht erlaubt. Doch wo gehören ausgediente Energiespender stattdessen hin?09.10.2025
Chemie in Alltagsprodukten Kinder laut Metastudie akut durch Plastik gefährdetMit Chemikalien in Kunststoffen kommen Kinder schon sehr früh in Kontakt - das kann ihre Gesundheit gefährden. Die Folgen wie IQ-Verlust, Hormonstörungen oder Herzprobleme reichen bis ins Erwachsenenalter, ergeben die Daten Hunderter Studien. Forscher raten Eltern zu einfachen Schutzmaßnahmen.22.09.2025
Bundesweite Aktion Biotonnen sollen bald verstärkt kontrolliert werdenJährlich gelangt immer noch zu viel Mikroplastik in die Umwelt. Dazu trägt auch die falsche Mülltrennung bei. Ein Bündnis will nun genauer hinschauen. Wer nicht richtig trennt, muss mit Konsequenzen rechnen. 13.09.2025
Positionen weit auseinander Globales Abkommen gegen Plastikmüll gescheitertPlastikabfall vermüllt die Welt und ist eine Gefahr für den Menschen. Die UN-Länder wollen einen rechtsverbindlichen Vertrag erstellen, der den Lebenszyklus des Kunststoffs regelt. Es scheitert allerdings vor allem an den Ländern, die mit Rohstoffen für Plastik viel Geld verdienen.15.08.2025
UN-Konferenz startet Plastikverseuchung macht auch vor dem Körper nicht haltLeber, Herz, Gehirn: Mikroplastik reichert sich auch im menschlichen Körper an. Welche genauen Auswirkungen das hat, ist unklar. Forscher dringen dennoch auf Maßnahmen. Ob es auf der heute beginnenden Konferenz der Vereinten Nationen in Genf eine Lösung gibt, ist aber ungewiss.05.08.2025
"Belastung massiv unterschätzt" Studie zeigt alarmierende Werte für Mikroplastik in der Luft Menschen atmen mehr Mikroplastik ein als bislang gedacht, wie eine Studie aufzeigt. Besonders stark belastet ist die Luft in Innenräumen und Autos. Die Teilchen könnten Forschern zufolge tief in die Lunge eindringen.31.07.2025
Nano-Partikel im Wasser Plastikmenge in Ozeanen wohl deutlich größer als gedachtDie Weltmeere sind von Plastikmüll durchsetzt. Laut einer neuen Analyse könnte es noch mehr sein als gedacht - das fanden Forscher bei der Analyse von Nanopartikeln im Nordatlantik heraus. Das Erschreckende: Diese machen womöglich den Großteil des Plastiks in den Ozeanen aus.10.07.2025
"Meeresgrund nicht zum Verkauf" Macron wirbt für Hochseeabkommen - und stichelt gegen TrumpIn Nizza treffen sich Vertreter von 130 Staaten zur UN-Ozeankonferenz. Ein Ziel: Ein Abkommen, das Schutzgebiete in internationalen Gewässern ausweist. Frankreichs Präsident Macron ist optimistisch, dass dies gelingt. Auch Deutschland gibt Selbstverpflichtungen ab.09.06.2025
90 Prozent unter dem Sand Hawaiis malerische Strände sind voller "unsichtbarem" PlastikmüllAn vielen Stränden weltweit liegt Plastikmüll. Die Meeresufer Hawaiis sind augenscheinlich noch weitgehend unbehelligt. Eine Studie zeigt nun jedoch, dass dieser Schein trügt. Mehr als 90 Prozent des Plastikabfalls liegen mindestens einen halben Meter unter dem Sand. 07.06.2025