Umwelt schonen EU zieht gegen Plastikgeschirr ins FeldNun ist es offiziell: Die EU-Kommission will etliche Einweg-Produkte aus Plaste verbieten. Davon verspricht sie sich deutliche Entlastungen für Umwelt und Verbraucher. Bis zu einer Entscheidung dürften aber noch Jahre vergehen.28.05.2018
Plastikgeschirr adé? Wie die EU den Müll eindämmen willDie EU-Kommission will einige Alltagsgegenstände aus Plastik verbannen, um die Umwelt besser zu schützen. Sie will gezielt die zehn Plastikprodukte ins Visier nehmen, die am häufigsten in diesem Strandmüll auftauchen. Aber wird das etwas nützen?28.05.2018
EU-Kommission gegen Plastikmüll Einweggeschirr soll verboten werdenPlastik ist aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Der daraus entstehende Müllberg ist längst zu einem riesigen ökologischen Problem geworden. Die EU will deshalb nach Plastiktüten weiteren Gegenständen den Garaus machen.27.05.2018
Kampf gegen verschmutzte Meere Entwicklungsminister Müller für PlastiksteuerPlastik ist aus dem Alltag nicht wegzudenken. Doch es verschmutzt die Meere und lässt die Müllberge wachsen. Eine Plastiksteuer könnte die Lösung sein, sagt Bundesentwicklungsminister Müller. Nicht alle sind seiner Meinung. 17.05.2018
Verpackungsgesetz soll's richten Umweltministerin lehnt Plastik-Steuer abKunststoffmüll verschmutzt die Umwelt, deswegen schlägt die EU-Kommission eine Steuer auf Plastik vor. Doch die Bundesumweltministerin bezweifelt den Sinn der Pläne. Grünen-Chef Habeck kritisiert Schulzes Absage scharf. 11.05.2018
Recycling viele Male möglich Neues Plastik "unendlich" wiederverwendbarNur ein sehr geringer Teil des produzierten Plastiks wird derzeit wiederverwertet. Meist sogar nur für Produkte von geringerem Wert, die nicht noch einmal recycelt werden können. Bei einem neuen Kunststoff ist das anders. Er kann unendlich wiederverwendet werden.27.04.2018
Rekordkonzentration gemessen Mikroplastik ist auch im arktischen Meereis Plastik ist aus unserem Alltag kaum noch wegzudenken und mittlerweile überall zu finden: Selbst in der Arktis haben Forscher eine hohe Konzentration winziger Plastikteilchen entdeckt. Die Folgen für die Mensch, Tier und Umwelt sind noch nicht absehbar.24.04.2018
Wegwerfprodukte aus Kunststoff Habeck setzt sich für Plastiksteuer einGrünen-Politiker Habeck will "raus aus der Wegwerf-Plastikgesellschaft". Seine Forderung nach einer Steuer auf entsprechende Produkte ist nicht neu. Auch in der EU wird sie diskutiert. Denn einer der wichtigsten Müll-Abnehmer ist weggefallen.23.04.2018
Deutsche Windeln im Gelben Sack Recycling-Weltmeister schlampt an der TonneGelb, blau, braun, schwarz - Deutschland erstrahlt in den Farben seiner Tonnen. Doch die Serien-Recycling-Weltmeister scheitern zunehmend am eigenen System. Klobürsten im Gelben Sack und Plastiktüten im Biomüll werden zum ernsten Problem.21.04.2018
Versehentlich entdeckt Neues Enzym zersetzt PlastikmüllHin und wieder gelingt Forschern ganz aus Versehen eine hilfreiche Entdeckung - so nun bei der Entwicklung eines neuen Enzyms, das Plastikmüll zersetzt. Es könnte eine große Hilfe bei der Bewältigung des Problems mit den Müllmassen sein.17.04.2018