Achtung, Strafe droht Warum Bio-Plastiktüten nicht in den Biomüll gehörenKunststoff, Glas, Steine: die Biomülltonne falsch zu befüllen, kann Verbraucher bald Bußgelder kosten. Warum auch ausgerechnet Abfalltüten aus Bio-Plastik nichts im Biomüll zu suchen haben.24.04.2025
Weltweit geringe Fortschritte China recycelt mehr Plastikmüll als EuropaDie Menge der Plastikabfälle wächst jedes Jahr. Viele davon werden gesammelt und sortiert. Dennoch findet man mittlerweile überall Mikroplastikreste. Erklärungen dafür liefert eine Studie. Denn die Unterschiede in der Verwertung zwischen den Ländern sind enorm. 13.04.2025
Schwer abbaubare Plastikpartikel EU plant strengere Regeln gegen MikroplastikverschmutzungJährlich gelangen tonnenweise schädliche Kunststoffe in die Umwelt. Besonders Mikroplastik verschmutzt die Natur. Die EU will jetzt mit stärkeren Gesetzen dagegen vorgehen. Betroffen sind nicht nur Unternehmen jeder Größe, sondern auch Schiffe. Die Bedingungen verschärfen sich. 09.04.2025
Anpassung an Umstände Blässhühner bauen Nester aus PlastikmüllNormalerweise bauen Blässhühner jedes Jahr ein neues Nest aus Naturmaterialien. In Städten lebende Tiere greifen auf andere Materialien zurück, wie eine aktuelle Untersuchung in Amsterdam zeigt. Der Vorteil: Das Nest kann mehrere Jahre benutzt werden. 08.03.2025
Beim Essen, Trinken, Atmen So schafft man es, weniger Mikroplastik aufzunehmenDass man bei Wasser aus Plastikflaschen Kunststoffteilchen mittrinkt, ist nicht überraschend. Aber auch bei Glasflaschen? Und Teebeuteln? Mikroplastik ist überall und wurde bereits im Gehirn und anderen Organen festgestellt. Forscher wissen Rat, wie man die eigene Plastikaufnahme reduzieren kann.05.03.2025
Papierstrohhalme "explodieren" Trump will wieder mehr Trinkhalme aus Plastik in den USADer neue US-Präsident Trump ordnet seine Prioritäten. Neben neuen Zöllen und dem Ende der Kriege in der Ukraine und Israel verschreibt er sich nun einem für ihn drängenden Problem: Papiertrinkhalme soll es in den Vereinigten Staaten schon bald nicht mehr geben. 11.02.2025
Nachhaltig und sehr schick Bottleplus ist ein genialer Wassersprudler für unterwegsWer gerne Sprudelwasser trinkt, wird von Bottleplus begeistert sein. Denn dabei handelt es sich um eine Trinkflasche, mit der man unterwegs nachhaltig und mit Stil bis zu sechs Liter Wasser aufsprudeln kann. Im Praxistest überzeugt die Schweizer Erfindung auf ganzer Linie, lediglich der Preis trübt etwas den Spaß.13.01.2025Von Klaus Wedekind
Vier große Maßnahmen So könnte Plastikmüll um 91 Prozent reduziert werdenPlastikmüll ist schon heute ein großes Problem: Die Kunststoffe finden sich inzwischen in den entlegensten Polarregionen und Hochgebirgen, in allen Regionen und Tiefen der Meere, in Mägen und Muskelgeweben von Tieren. Forschende präsentieren nun eine Lösung.19.11.2024
Chemiebranche verführt Politik "Chemische Rezyklate würde ohne Zwang niemand kaufen"Die Welt sucht nach einer Lösung für ihren Plastikmüll. Die EU setzt ab 2030 auf Recyclingquoten für Verpackungen. Gerade die Chemieindustrie hat sich dafür eingesetzt. Branchenexperte Christian Schiller unterstellt Unternehmen wie BASF im "Klima-Labor" von ntv dagegen Lobbyismus, der Deutschland schaden wird.27.09.2024
Entsorgung ist oft schlecht 52 Millionen Tonnen Plastikmüll landen weltweit in der NaturMikroplastik ist mittlerweile auf der gesamten Welt gefunden worden. Das liegt vor allem daran, dass noch immer viel Plastikmüll einfach in der Natur landet. Jedes Jahr sind es 52 Millionen Tonnen. Laut einer Studie ist China einer der größten Verursacher. In drei Ländern ist die Lage aber noch schlimmer.04.09.2024