"Signifikanter Betrag" Porsche lehnt US-Produktion trotz hoher Zölle abUS-Präsident Trump erhebt Zölle auf europäische Autoimporte. Das macht den Verkauf deutscher Wagen für die Hersteller deutlich teurer. Trotz hoher Abgaben plant Porsche jedoch keine Fertigung in den USA.06.09.2025
Privat-Tunnel-Streit in Salzburg Tiefgarage unter Porsche-Villa genehmigtFür seine Salzburger Villa will Wolfgang Porsche einen Privattunnel durch den Kapuzinerberg bohren lassen. Aktivisten sehen darin ein Symbol sozialer Ungerechtigkeit. Im Paket mit einer Tiefgarage erteilt die Stadt dem Plan jetzt eine Genehmigung.04.09.2025
"Zu isoliert unterwegs" Das muss ein Porsche-Chef besser machenPorsche steht massiv unter Druck, der Gewinn bricht dramatisch ein. Und es gibt Zoff wegen der Doppelrolle von Oliver Blume als Volkswagen- und Porsche-Chef. Nun fliegt der Sportwagenbauer auch noch aus dem Dax. Autoexperte Dudenhöffer identifiziert sechs Baustellen des Unternehmens.04.09.2025Von Diana Dittmer
Drei Jahre nach dem Börsengang Porsche fliegt aus dem DaxIm Jahr 2022 legt Porsche einen rasanten Start an der Börse hin und landet auf der Überholspur im Dax. Inzwischen schwächeln die Zahlen des Sportwagenbauers allerdings. Nun folgt der Abstieg. Auch ein weiteres Unternehmen muss den Index verlassen. 03.09.2025
Ausblick mit VW-Innovationschef "Das Fahrzeug wird zum persönlichen Assistenten"Die Lage der deutschen Autobauer ist schlecht. Die Gründe sind vielfältig, der Wettbewerb hart. In diesem Umfeld muss Nikolai Ardey die Zukunft orchestrieren: Das digitale Innenleben des Autos rückt in den Fokus, sagt der VW-Innovationschef im ntv-Podcast "So techt Deutschland".03.09.2025Von Frauke Holzmeier
Verschiedene Kandidaten im Blick VW-Chef Blume gibt wohl Porsche-Spitzenposten abOliver Blume führt seit drei Jahren neben Porsche auch die Konzernmutter VW. Diese Doppelrolle stößt bei Aktionären auf heftige Kritik. Jetzt soll damit Schluss sein: Für den Edel-Sportwagenbauer wird ein neuer Chef gesucht.27.08.2025
E-Mobilität schwächelt Porsche verzichtet auf eigene BatteriezellfertigungPorsche drückt bei der konzerneigenen Elektromobilität auf die Bremse. Verbrenner sind stärker gefragt, US-Zölle fressen Marge. Nun will der Sportwagenbauer die Batterie-Tochter weitgehend abwickeln.25.08.2025
Autobauer plant Massenentlassung Bericht: Porsche will Batterie-Tochter Cellforce weitgehend abwickelnIn Stuttgart-Zuffenhausen wird einem Bericht zufolge ein deutlicher Kurswechsel geplant: Porsche will seine Batterie-Tochter Cellforce offenbar fast vollständig einstampfen. Was als großes Zukunftsprojekt startet, endet nun offenbar mit vielen Kündigungen.20.08.2025
Audi-Porsche-Werk in Amerika? "Porsche 'Made in USA' wäre ein Triumph für Trump"Die von Donald Trump verhängten Strafzölle setzen die deutschen Autobauer unter Druck. So prüft die Volkswagen-Tochter Audi ein erstes eigenes Werk in den USA. Laut dem Autoexperten Ferdinand Dudenhöffer gibt es aber nur eine Möglichkeit, wie eine neue Produktionslinie in den USA Sinn ergibt.17.08.2025Von Diana Dittmer
Probleme gibt es zuhauf Ist das Autoland Deutschland am Ende? Autobauer und Zulieferer haben mit massenhaften Problemen zu kämpfen. Der Weg aus der Krise wird nicht ohne ein kräftiges Gegensteuern funktionieren. Während etliche Konzerne noch in den Corona-Jahren extrem verwöhnt worden sind, haben viele wichtige Trends verschlafen.16.08.2025