Suche nach SPD-Kanzlerkandidat "Gabriel hängt in den Seilen"Sigmar Gabriel will einen Konkurrenzkampf um die Kanzlerkandidatur - am liebsten mit zwei oder drei Anwärtern. Doch bisher hat noch niemand sein Interesse für 2017 bekundet und das könnte auch so bleiben. 16.05.2016
Grün-Schwarz in Baden-Württemberg "Pragmatisches Zweckbündnis auf Zeit"Nach Startschwierigkeiten also doch: Winfried Kretschmann bleibt weitere fünf Jahre Ministerpräsident von Baden-Württemberg. Die Presse sieht die Zusammenarbeit mit dem neuen Koalitionspartner CDU allerdings kritisch.12.05.2016
Kräftemessen um die Visafreiheit "Übersetzt heißt Bosporus übrigens Schlund"Der Streit um die Visafreiheit treibt Europa und die Türkei weiterauseinander. Die deutsche Presse betont, wie sehr die EU vom Flüchtlingsdeal abhängt. Aber auch, welch ein Totalschaden eine Zurückweisung für Erdogan wäre.11.05.2016
Bundeswehr im Umbruch "Welt ist wieder im Prozess des Wettrüstens"Seit Jahrzehnten wird Personal in der Bundeswehr abgebaut. Gleichzeitig nimmt die Zahl der Einsätze zu. Verteidigungsministerin von der Leyen will nun wieder aufstocken - dafür benötigt sie einen höheren Etat. Die deutsche Presse diskutiert ihr Konzept kontrovers.10.05.2016
Kanzler Faymann tritt zurück "Glückliches Österreich - das war einmal"Österreichs Regierungschef Werner Faymann räumt seinen Posten sowohl als Kanzler als auch als SPÖ-Chef. Die deutsche Presse übt Kritik an seiner Politik und sieht Parallelen in Deutschland.09.05.2016
Merkel und die AfD "Sie ist keine Erklär-Kanzlerin"Wenn Merkel ankündigt, verstärkt auf "konservative Wähler rechts der Mitte" zuzugehen, ist das Wort vom Kurswechsel nicht weit. Doch nicht nur die Kanzlerin, sondern auch viele Zeitungen relativieren die Aussage.03.05.2016
Europa feiert Leicester City "King Claudio - ein wunderschönes Märchen" Hat sich zwar angekündigt, ist dann aber doch schön: Leicester City ist englischer Fußballmeister - und die Reaktionen überschlagen sich. "Oh my God! Leicester gewinnt die Premier League und schafft eines der größten Bravourstücke der Geschichte."03.05.2016
Streitthema TTIP-Leaks "Es geht um Tarnen, Tricksen, Täuschen"Die Dokumente über die laufenden TTIP-Verhandlungen kann dank Greenpeace nun jeder einsehen. Während Kritiker des Abkommens sich bestätigt fühlen, mahnen die Kommentatoren der Zeitungen die fehlende Sachlichkeit der Debatte an.02.05.2016
Sozialleistungen für EU-Ausländer "Kein Verrat an der Sozialdemokratie"Frühestens nach fünf Jahren sollen EU-Bürger in Deutschland Sozialleistungen bekommen. Der Gesetzesentwurf von Andrea Nahles dürfte viele Migranten abschrecken. Doch die deutsche Presse empfindet ihren Verstoß nicht per se als undemokratisch.28.04.2016
Kaufprämie für Elektroautos "Förderung erweist sich als Mogelpackung"Mit Subventionen will die Politik der schwächelnden Nachfrage nach Elektroautos auf die Sprünge helfen. Die deutsche Presse verurteilt die Kaufprämie von 4000 Euro als ein Geschenk des Steuerzahlers, von dem am Ende nur die deutschen Hersteller profitieren werden.27.04.2016