Größter Rentenanstieg seit Langem "Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste"Es klingt toll: Die gut 20 Millionen Rentner in Deutschland stehen vor der stärksten Rentenerhöhung seit 23 Jahren. Zum 1. Juli steigt die Rente in Westdeutschland um 4,25 Prozent, im Osten um 5,95 Prozent. Doch ist die Nachricht tatsächlich ein Anlass zur Freude? 21.03.2016
Seehofer: Keine Ewigkeitsgarantie "Die personifizierte Alternative zur AfD"Angesichts der Flüchtlingskrise und den CDU-Wahlschlappen in drei Bundesländern kokettiert CSU-Chef Horst Seehofer mit einem bundesweiten Auftreten seiner Partei. Die Presse diskutiert die Folgen einer möglichen Aufspaltung der Unionsparteien.17.03.2016
"Das ist so grausam!" Italiens Presse klagt, deutsche Blätter jubelnWenn von "wahnsinnigen Bayern" und einem "ruinierten Meisterwerk" die Rede ist, muss ein besonderes Fußballspiel stattgefunden haben. Hierzulande wird der Bayern-Sieg über Juventus voller Euphorie kommentiert - die italienische Presse hadert mit dem Schicksal .17.03.2016
Russlands Abzug aus Syrien "Putin manövriert sich in eine Schlüsselrolle"Putin zieht seine Truppen aus Syrien ab, obwohl der Bürgerkrieg noch lange nicht vorbei ist. "Die Aufgabe der Streitkräfte ist im Großen und Ganzen erfüllt", meint der russische Präsident. Doch die deutsche Presse vermutet dahinter einen geschickten Schachzug.15.03.2016
Auslandspresse zu den Wahlen "Niederschmetternder Schlag gegen Merkel"Auch im Ausland wurden die Landtagswahlen in drei Bundesländern verfolgt. Denn es ging auch um die Flüchtlingspolitik der Kanzlerin. Nun kommentiert die internationale Presse vor allem den Wahlerfolg der AfD - als historisches Ereignis.14.03.2016
Die Wahlen am Super-Sonntag "Botschaft des Wählers ist eine harte Nuss"Die Wahlen in Sachsen-Anhalt, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg haben das Parteiensystem erschüttert. Für Angela Merkel wird das Regieren nicht einfacher. Die deutsche Presse erkennt: An der AfD führt kein Weg vorbei.13.03.2016
EZB-Zinsentscheidung "Draghi ist dabei, die Zukunft zu ruinieren"Um der anhaltend niedrigen Inflation entgegenzuwirken, greift EZB-Chef Draghi zu drastischen Maßnahmen. Der Strafzins für Banken wird nochmals verschärft und der Leitzins auf null Prozent gesenkt. Die Presse sieht seine Entscheidungen äußerst kritisch.10.03.2016
EU-Verhandlungen mit der Türkei "Syrienkrieg ein Geschenk für Ankara"Die Türkei bringt neue Bewegung in die EU-Verhandlungen: Ankara erklärt sich bereit, illegale Flüchtlinge aus Europa zurückzunehmen, fordert dafür aber Geld und Visafreiheit. Die Presse sieht den möglichen Deal äußerst kritisch.08.03.2016
Kommunalwahlen in Hessen "Natürlich bietet die AfD keine Lösungen an"Laut ersten Ergebnissen gelingt der AfD bei den Kommunalwahlen in Hessen ein zweistelliges Ergebnis. Die Partei profitiert von ihren Parolen in der Flüchtlingskrise - und den "Sorgen" der Bürger. Die Presse sieht die Volksparteien in der Pflicht.07.03.2016
Kanzlerin zu Gast bei Anne Will "Jetzt ist vorbei mit Moderieren"Bei Anne Will erteilt die Kanzlerin den Kritikern ihrer Flüchtlingspolitik eine klare Abfuhr. Angela Merkel bleibt bei ihrer Linie, die Krise europäisch lösen zu wollen und spaltet damit die Nation. Auch in der Presse wird der Fernsehauftritt kontrovers diskutiert.29.02.2016