"Identität der dummen Seele" Englische Presse ist neidisch auf deutschen EM-Star MusialaZweites Spiel, zweiter Sieg: Die internationale Presse lobt nach dem EM-Achtelfinaleinzug das deutsche Team, das "auch ohne die Walze" gewinnen kann. Es gibt aber auch Neid. Besonders zwei Spieler stehen im Fokus. In Ungarn wird von einer "großen Schlacht" berichtet.20.06.2024
EM-Tag wühlt Presse auf "Schockierende Niederlage", "totales Fiasko", "Katastrophennachmittag"Mit der Niederlage Belgiens hat die Fußball-EM ihre erste echte Sensation: Der ewige Geheimfavorit erlebt einen deprimierenden Nachmittag. Aber auch die Ukraine enttäuscht - und provoziert heftige Reaktionen. Für Ralf Rangnicks unterlegene Österreicher gibt es dagegen Anerkennung von der internationalen Presse.18.06.2024
Rekord mit "minimaler Aufregung" Nicht mal aufs Wetter dürfen Formel-1-Fans noch hoffenFormel-1-Weltmeister Max Verstappen ist nicht zu fassen: Der Konkurrenz ist er meilenweit enteilt, auch die Elemente können den Niederländer nicht aufhalten. Bei seinem Heimrennen in Zandvoort schnappt sich der Dominator einen Rekord, den er derzeit noch mit Sebastian Vettel teilt.28.08.2023
Presseschau zu Friedrich Merz "Ist der CDU-Chef von allen guten Geistern verlassen?"Das Entsetzen über die AfD-Aussagen von Friedrich Merz ist groß. Auch in der deutschen Presselandschaft gibt es viel Kritik. Der CDU-Chef habe der rechten Partei geholfen, heißt es mehrfach. Ein Blatt sieht vor allem "Kommunikationsprobleme" bei dem 67-Jährigen.24.07.2023
"Sie liegen in Trümmern" Presse und Ex-Profis nehmen Jürgen Klopp auseinanderDer FC Liverpool taumelt in den Seilen, Star-Trainer Jürgen Klopp wird angezählt: Die Krise der Reds in der Premier League spitzt sich immer weiter zu. Experten auf der Insel schlagen Alarm, auch verschiedene Medien giften gegen den deutschen Coach.05.02.2023
Pressestimmen zum WM-Finale "Messi ist der beste Spieler der Geschichte - sorry Diego"Das Finale der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar ist das Spiel der Superstars - und am Ende steht die Krönung Lionel Messis zum vielleicht größten Spieler der Geschichte. Zuhause wird er von der Presse sogar in einen Stand über dem Nationalheiligen Diego Maradona erhoben.18.12.2022
Pressestimmen zum Singapur-GP "Statt Krönung nur Bestürzung und Zerknirschtheit"Max Verstappen vergibt beim Grand Prix in Singapur seinen ersten Matchball. Die internationale Presse erkennt beim Formel-1-Weltmeister "einen Hauch Verwundbarkeit" und eine "seltsame Fehlkalkulation". In Italien staunt man über Ferraris "seltsame Niederlage".03.10.2022
Presse-Echo zum Entlastungspaket "Hilfen sind alles andere als präzise"Das dritte Entlastungspaket steht - und wird überwiegend positiv beurteilt. Der Fokus liege dieses Mal tatsächlich auf den Bedürftigen, kommentiert ein Großteil der deutschen Presse. Doch es gibt auch Kritik: Vor allem die Finanzierung stehe derzeit noch auf tönernen Füßen. 05.09.2022
F1-Pressestimmen zum Ungarn-GP "Ferrari bricht auseinander" und "implodiert"Formel-1-Weltmeister Max Verstappen gewinnt dank einer starken Aufholjagd den Großen Preis von Ungarn. Die internationale Presse huldigt dem Niederländer, der "sich fast schon den Titel" holt. Mit dem Ferrari-Rennstall und seinem "Desaster" gehen vor allem italienische Medien hart ins Gericht.01.08.2022
Pressestimmen zum EM-Finaldrama "Ein Schlag in Deutschlands Genick"Die internationale Presse feiert den EM-Triumph der Lionesses überschwänglich. "Der tiefste Schmerz der englischen Sportpsyche", sei endlich beseitigt. Auch die deutschen Frauen, die "Titanen des Frauenfußballs", und ihre "Widerstandsfähigkeit" ernten viel Respekt.01.08.2022