Urteile der britischen Presse "Endspiel" für das "gefettete Schweinchen" JohnsonIst das Spiel zu Ende oder gelingt es Boris Johnson, wie einem gefetteten Schweinchen, erneut der politischen Schlachtbank zu entkommen? Die britische Presse ist nahezu einhellig der Meinung: Viel fehlt nicht mehr für einen überfälligen Wechsel in Downing Street 10. 06.07.2022
"Was für eine Blamage" Italien nach historischer Pleite unter SchockDas 2:5 gegen die DFB-Elf hinterlässt tiefe Spuren in Italien. Die neu zusammengestellte Nationalmannschaft von Trainer Roberto Mancini zerfällt in Gladbach in ihre Einzelteile. Nur zwei späte Tore lassen das Resultat erträglicher erscheinen, doch nach dem Spiel sind alle genervt. Jeder auf seine Art.15.06.2022
Pressestimmen zu Kriegsausbruch "Putin hat Europa zum Narren gehalten"Russlands Präsident Putin entfesselt einen Krieg - und Europa schaut fassungslos auf die Trümmer der eigenen Friedensbemühungen. Die Zeitungen kommentieren entsetzt die tiefe Zäsur. Die französische Zeitung "Le Parisien" zieht gar einen Vergleich zum 11. September 2001.25.02.2022
Presse empört wegen Djokovic "Der Djoker hat sich in den Joker verwandelt"Novak Djokovic, der prominenteste Impfskeptiker der Sportwelt, wird bei den Australian Open starten - und die heimische Presse ist entsetzt. Eine "kranke Heuchelei" sei die Ausnahmegenehmigung, mit der wohl ungeimpfte Tennisgigant am ersten Grand-Slam-Turnier des Jahres teilnehmen kann.05.01.2022
Pressestimmen zum F1-Final-Drama "Gigant Lewis Hamilton gedemütigt"In einem dramatischen Finale entthront Max Verstappen Weltmeister Lewis Hamilton und schnappt sich beim Saisonfinale in Abu Dhabi seinen ersten Formel-1-Titel. Die internationale Presse spricht von einer "letzten Runde wie für einen Herzinfarkt" ob der "umstrittenen Entscheidung der Rennleitung".13.12.2021
Kommentare zur Ampelkoalition "Zwei ausgewiesene Alphatiere im Kabinett"Der deutsche Regierungswechsel findet im Ausland große Beachtung, vor allem bei den EU-Partnern. Die dortigen Zeitungen verweisen auf die großen, auch internationalen Aufgaben - und vermissen auch ein bisschen Merkel.09.12.2021
Pressestimmen zum Messi-Triumph Die "Skandal-Wahl" empört fast niemandenAus deutscher Sicht kann es nur einen Weltfußballer geben: Robert Lewandowski, der in der vergangenen Saison einen jahrzehntelang für ewig gehaltenen Rekord gebrochen hatte. Den Ballon d'Or holt ein anderer. Und die Weltpresse außerhalb Deutschlands sieht das überaus gelassen.30.11.2021
Ungeimpfter Bayern- und DFB-Star So kommentieren Medien den "Fall Kimmich"Fußball-Nationalspieler Joshua Kimmich sorgt mit seiner Aussage für Aufsehen, dass er bislang nicht gegen das Coronavirus geimpft ist. Der Profi des FC Bayern begründet seine Entscheidung zwar - doch deutsche Medien kommentieren seine Beweggründe und sein Verhalten kritisch.25.10.2021
Internationale Presse zur Wahl "Der Kanzler muss noch besser sein als Merkel"Der Bundesrepublik stehen nach der Bundestagswahl womöglich Wochen der politischen Unklarheit bevor, die Sondierungsgespräche zur Regierungsbildung sind durch die Wahlergebnisse kompliziert. Die internationale Presse erhofft sich schnell Stabilität und sieht den künftigen Kanzler vor großen Aufgaben.27.09.2021
Pressestimmen zu München - Barça "Bayern ist wieder einmal der Henker"Es ist zwar kein 8:2, aber wieder fertigt der FC Bayern den FC Barcelona dominant ab. "Barcelona begräbt seine Größe", urteilt die internationale Presse. Die ehemals große Mannschaft sei nur noch ein "Ebenbild des Unvermögens". Die Münchner werden gelobt - und als "Henker" bezeichnet.15.09.2021