Acht Spartipps In 7 Schritten ein Haushaltsbuch anlegen Wo ist es bloß geblieben, das Geld? Wer das nicht weiß, könnte sich ein Haushaltsbuch zulegen. Damit behält man bei den eigenen Finanzen besser den Überblick und kann leichter Sparpotenzial ausmachen.17.10.2022
Standort Deutschland in Gefahr Wird der Euro die Inflation überleben?Massive Preissteigerungen und Geldentwertung hüben wie drüben. Doch die Inflation in Deutschland ist mit der in den USA nicht zu vergleichen. Die Zinserhöhungen der Notenbanken daher unterschiedlich zu bewerten. Für die Wirtschaft hierzulande könnte es eng werden. 15.10.2022Ein Gastbeitrag von Andreas Beck
Schutz vor dem Ruin Diese Versicherungen brauchen Sie wirklich Energie, Lebensmittel, Mieten - überall ziehen die Preise merklich an. Das bringt manche in finanzielle Bedrängnis. Wo also sparen? An den Versicherungen etwa? Besser nicht an allen, denn manche von ihnen schützen davor, dass unvorhergesehene Schäden einen nicht in den finanziellen Abgrund reißen.30.09.2022
1000 Euro mehr im Monat Heim-Kosten explodieren - Pflege nur noch für Reiche? Ab September müssen Pflegekräfte nach Tarif bezahlt werden, die Zuschüsse der Pflegekassen für Heimplätze bleiben jedoch unverändert. Das bedeutet, dass die gesetzlich vorgeschriebene Erhöhung der Entlohnung von Pflegekräften bedauerlicherweise auf den Schultern der Patienten und ihrer Angehörigen ausgetragen wird.01.09.2022Von Sabine Oelmann
Fünf Möglichkeiten Wenn die Riester-Rente ausgezahlt wirdWas viele Riester-Rentner vielleicht nicht wissen: Sie müssen sich das angesparte Kapital nicht unbedingt als Rente auszahlen lassen. Es gibt auch andere Möglichkeiten, mit denen man gut fahren kann.26.08.2022
Altersteilzeit und Co. Der frühe Ruhestand muss gut geplant seinNicht jeder will oder kann bis 65 oder 67 arbeiten. Für den vorgezogenen Ruhestand gibt es verschiedene Optionen. Was dabei wichtig ist.16.08.2022
Acht Spartipps So gleichen Sie steigende Energiekosten ausAngesichts der hohen Energiepreise lohnt sich Sparen an anderer Stelle umso mehr. Ein Blick ins Haushaltsbuch zeigt: Allein der Wechsel der Versicherungen kann fast 170 Euro pro Jahr ausmachen.15.08.2022
Versicherungszeiten nachweisen Für die Rentenversicherung reichen oft Kopien Wer in den Genuss der gesetzlichen Rente kommen möchte, muss so einige Nachweise über seine Versicherungszeiten erbringen. Denn viele Sachverhalte für die Rente müssen durch Urkunden und andere Belege nachgewiesen werden. Oft sind dafür keine Originaldokumente erforderlich. 08.08.2022
Versicherungsjahre nehmen zu Frauen haben mehr Rentenansprüche Dass Frauen bei der gesetzlichen Rente weniger Geld rausbekommen als Männer, liegt vor allem daran, dass sie weniger Beitragszahlungen leisten. Doch im Vergleich zur Zeit vor 20 Jahren legen sie deutlich zu. Das liegt an der Erwerbsbeteiligung und auch an der Mütterrente.20.06.2022
Expertin rügt "Rosa Finanzen" "Frauen sind nicht unfähiger als Männer"Landesweit investieren gut zwölf Millionen Deutsche an den Finanzmärkten. Nur ein Drittel davon ist weiblich, obwohl Frauen häufiger als Männer unter Altersarmut leiden. Brauchen sie spezielle Finanzprodukte, die ihnen die Angst nehmen? Nein, sagt eine Finanzexpertin.26.05.2022Von Sabrina Marggraf