Was ändert sich 2024 … … bei Geld und Einkommen? Man braucht nicht immer eine Glaskugel, um in die Zukunft zu schauen. Viele Neuerungen und Gesetze, die im neuen Jahr kommen werden, stehen schon fest. Diese Änderungen aus den Bereichen Geld und Einkommen werden dann wichtig.28.12.2023
Mehr Berechtigte ab 2024 Arbeitnehmer-Sparzulage: Einkommensgrenze steigt anVom Staat etwas zum Vermögensaufbau dazubekommen? Für Geringverdiener ist das möglich - mit der sogenannten Arbeitnehmer-Sparzulage. Ab dem kommenden Jahr können davon mehr Menschen profitieren als bisher.06.12.2023
Der Trend zeigt nach oben Höhere Zinsen für AltersvorsorgesparerEnde einer jahrelangen Talfahrt: Die Zinsen für Lebensversicherungen dürften 2024 in der Breite wieder steigen. Verbraucherschützer hätten sich allerdings mehr gewünscht.05.12.2023
Nießbrauch und Co. Immobilienverrentung: Diese Optionen hat man im AlterDie Immobilie ist abgezahlt, aber das Geld im Alter rar? Da könnte es doch eine gute Möglichkeit sein, die Immobilie zu liquidieren, oder etwa nicht? Wir zeigen die verschiedenen Möglichkeiten.30.11.2023
Erleichterung für Altersvorsorge Garantiezins für Lebensversicherungen soll steigenSteigende Zinsen am Kapitalmarkt begünstigen auch die private Altersvorsorge. Nun schlägt die Deutsche Aktuarvereinigung zum ersten Mal seit fast 30 Jahren eine Erhöhung des Höchstrechnungszinses um 0,75 Prozent vor. Das kommt Neuanlegern zugute - für Altpolicen ändert sich jedoch nichts.30.11.2023
Unrechtmäßige Kosten Riester-Urteil: Bin ich betroffen und was kann ich nun tun?Der Bundesgerichtshof hat diffuse Abschluss- und Vermittlungskosten in Riester-Verträgen für rechtswidrig erklärt. Riester-Sparer haben jetzt mehrere Optionen, sich zu wehren.22.11.2023
Altersvorsorge vor Gericht BGH erklärt Gebührenklausel in Riester-Verträgen für unwirksamUm Altersarmut vorzubeugen, wurden Millionen Riester-Verträge abgeschlossen. Doch das Modell ist mehr als umstritten. Vor allem auch wegen der horrenden Kosten für Sparer. Doch nicht alle Gebühren dürfen auch erhoben werden, wie der Bundesgerichtshof entscheidet.21.11.2023
Altersvorsorge flüssig machen Riester-Vertrag kündigen? An steuerliche Folgen denken Alles wird teurer - da kommen manche Menschen auf die Idee, Verträge durchzugehen und möglicherweise zu kündigen, um Kosten einzusparen. Bei Riester-Verträgen ist das aber oft keine gute Idee.14.11.2023
Vereinbarung treffen Wertguthaben: So planen Sie Ihre Auszeit oder FrührenteBeschäftigte können unter Umständen mit ihrem Arbeitgeber ein Wertguthaben vereinbaren. Davon profitieren sie zum Beispiel, wenn sie in Frührente gehen wollen.13.11.2023
Wenn die Rente naht Altersvorsorge: Diese Optionen bleiben Ihnen mit Anfang 50Die meisten Arbeitsjahre liegen schon hinter Ihnen, doch beim Blick auf die jährliche Renteninformation wird Ihnen angst und bange? Wie Sie Ihre Altersvorsorge mit Anfang 50 noch polieren können.09.11.2023