Psychologie

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Psychologie

imago0091514803h.jpg
10.10.2020 13:20

Die Tricks unserer Umwelt Warum verlieren wir die Selbstdisziplin?

Um seine Ziele zu erreichen, muss man oft gegen den inneren Schweinehund ankämpfen. Zwischen Kühlschrank und Fernseher im Homeoffice fällt es vielen besonders schwer, bei der Arbeit zu bleiben. Woran liegt es, dass man so leicht vom Weg abkommt? Von Sarah Platz

imago0072597936h.jpg
14.09.2020 11:57

Studie: Rot steht für Liebe Farben wecken weltweit ähnliche Gefühle

Menschen weltweit denken an Liebe oder Ärger, wenn sie die Farbe Rot sehen - das finden Forscher in einer internationalen Studie heraus. Mit Trauer hingegen verbinden unterschiedliche Kulturen ganz verschiedene Farben. Der kulturelle Hintergrund ist jedoch nur eine Ursache, warum Farben verschieden wirken.

133636582.jpg
13.07.2020 17:29

Masken, Abstand, Homeoffice Corona-Stress belastet jeden Zweiten

Maske tragen, Abstand halten, zu Hause arbeiten und dabei womöglich noch die eigenen Kinder betreuen - die Corona-Krise sorgt für Stress. Genau das bestätigt jetzt eine Forsa-Umfrage. Ganz besonders belastet die Menschen eine bestimmte Corona-Maßnahme.

imago0050283587h.jpg
09.07.2020 15:03

Hilfe - oder nicht "Zuschauer-Effekt" gibt es auch bei Ratten

Als George Floyd von einem Polizisten unangemessen gewaltsam niedergedrückt wird, stehen mehrere Kollegen untätig daneben. Weil keiner hilft, stirbt Floyd. Das Phänomen, das von Psychologen als "Zuschauer-Effekt" bezeichnet wird, gibt es nicht nur unter Menschen, stellen Forscher fest.

imago0099042686h.jpg
30.06.2020 13:16

Coronaviren im Gehirn Covid-19 kann auch Psychosen auslösen

Sars-CoV-2 kann bis ins Nervensystem vordringen und dort Schäden anrichten. Der vorübergehende Verlust von Geschmacks- und Geruchssinn ist nur ein Hinweis darauf. Psychosen und Schlaganfälle können ebenso dazugehören, sogar wenn Covid-19 bereits überwunden ist.

132775434.jpg
13.06.2020 12:34

Schlechte Kompromisse Wirkt eingespielter Applaus wie echter?

Not macht erfinderisch - auch in Zeiten der Corona-Krise. Da Fans in Stadien, Publikum in Studios oder bei künstlerischen Darbietungen nicht erlaubt sind, wird der ausbleibende Beifall durch aufgezeichneten ersetzt. Ist das sinnvoll? Was macht das mit den Akteuren?

imago0093021830h.jpg
21.05.2020 16:41

Mutter, Vater, Smartphone, Kind Wenn Eltern nur aufs Handy starren

Plakate fragen provokant: "Heute schon mit Ihrem Kind gespielt?" Die ersten Lebensjahre eines Kindes sind extrem wichtig für die Bindung zu den Eltern und auch für die Bindungsfähigkeit im späteren Leben. Wenn Mütter oder Väter aber ständig mit dem Handy hantieren, kann das äußerst ungute Folgen haben.

imago96692943h.jpg
18.05.2020 17:15

Acht nützliche Tipps Das hilft gegen das Mittagstief

Morgens fühlte man sich noch frisch und voller Tatendrang, aber schon am Mittag fallen einem die Augen zu. Da könnte ein Nickerchen helfen - das ist aber meist nicht möglich. Aber es gibt andere Wege, die neue Energie bringen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen