Psychologie

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Psychologie

imago0105044529h.jpg
29.06.2021 10:41

Wenn beide frei handeln können Machtgefühl macht Paare zufriedener

Menschen in Beziehungen sollten sich auf Augenhöhe treffen. Dennoch muss im Alltag über zahlreiche Dinge entschieden werden. Doch wer hat dabei die Hosen an? Forscher untersuchen, wie sich das Gefühl von Macht auf die Beziehungsqualität auswirkt und sehen ein klares Ergebnis.

imago0074578796h.jpg
26.06.2021 12:07

Macho-Treibstoff für Alphamänner Was ist dran am Testosteron-Mythos?

Viel Testosteron macht Männer zu dominanten Alpha-Männchen, ein niedriger Spiegel dieses Hormons hingegen zu sanften Lämmern: Diese Annahmen sind weit verbreitet. Aber ist da was dran? Es gibt sehr viele Studien zur Wirkung von Testosteron und zumindest eins ist klar: Es hat was mit Sex zu tun.

imago0115944754h.jpg
24.06.2021 13:36

Folgen der Corona-Pandemie Studie: Lockdown macht egoistischer

Die Erfahrung der sozialen Isolierung in der Corona-Pandemie hinterlässt laut einer Studie Spuren in den Menschen. Ein Experiment legt nahe, dass die Erinnerung an den Lockdown ein egoistischeres Verhalten zur Folge hat. Das Gute: Forscher finden auch heraus, was man dagegen tun kann.

242601954.jpg
16.06.2021 18:37

Erstickungs-Flashbacks und Angst Covid-Kranke rutschen oft ins Post-Trauma

Viele Corona-Patienten überleben den Einsatz eines Beatmungsgerätes nicht. Doch auch für die Genesenen ist es damit oft nicht vorbei: Ein Viertel entwickelt wegen der Erstickungserfahrung eine posttraumatische Belastungsstörung. Die Studie vermittelt auch interessante Einsichten zur Psyche von Corona-Leugnern.

224477328.jpg
09.06.2021 20:02

Wenn sonst nichts mehr hilft Lachgas kann schwere Depressionen lindern

Depressionen sind sehr verbreitet - in Deutschland leidet etwa jede vierte Frau und jeder achte Mann daran. Es gibt eine Reihe von Medikamenten zur Behandlung depressiver Erkrankungen, mitunter hilft aber nichts davon. Ein altbekanntes Narkosemittel kann die Symptome offenbar lindern.

239691471.jpg
02.05.2021 15:07

Aufheiterung am Telefon Lachen hilft, vor allem in der Krise

Lachen ist gesund. Aus diesem Grund haben sich Spezialisten zusammengefunden und das Lachtelefon ins Leben gerufen. Was vor der Pandemie als Angebot für Ältere gedacht war, findet nun bei allen Altersklassen Gefallen. Und wer nicht lachen kann, der übt es einfach.

228082542.jpg
07.04.2021 08:45

Auch neurologische Probleme Studie: Corona kann Psyche schädigen

Menschen, die an Corona erkranken, haben ein erhöhtes Risiko für neurologische und psychische Probleme - das finden Wissenschaftler in einer neuen britischen Studie heraus. Besonders häufig leiden Patienten danach an Angst- und Stimmungsstörungen. Die genauen Gründe dafür sind jedoch noch unklar.

imago0108947806h.jpg
21.03.2021 08:05

Das kann man üben Verspieltheit fördert die Beziehung

Verspieltheit ist eine Zuschreibung, die vor allem für Kinder gebraucht wird. Doch auch Erwachsene tragen dieses Persönlichkeitsmerkmal, mehr oder weniger stark ausgeprägt, in sich. Wie es sich auf die Bewältigung des Alltags und auf Beziehungen auswirkt, erklären Forschende nun ausführlich.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen