Psychologie

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Psychologie

imago0108947806h.jpg
21.03.2021 08:05

Das kann man üben Verspieltheit fördert die Beziehung

Verspieltheit ist eine Zuschreibung, die vor allem für Kinder gebraucht wird. Doch auch Erwachsene tragen dieses Persönlichkeitsmerkmal, mehr oder weniger stark ausgeprägt, in sich. Wie es sich auf die Bewältigung des Alltags und auf Beziehungen auswirkt, erklären Forschende nun ausführlich.

20.02.2021 12:00

Auch in Zeiten von Corona Wozu braucht der Mensch Rituale?

Das Coronavirus schränkt in vielen Bereichen ein. Vieles, was vor der Pandemie zum Leben gehörte, kann man nun nicht mehr machen. Dazu zählen auch Rituale, wie der Familienausflug. Doch warum sind Rituale eigentlich so wichtig für Menschen? Von Jan Schürmann

imago0113091714h.jpg
18.02.2021 08:25

Zu Risiken und Nebenwirkungen Angst vor Astrazeneca ist reine Kopf-Sache

Erneut gibt es schlechte Nachrichten für den Corona-Impfstoff von Astrazeneca: Diesmal geht es um scheinbar gehäufte Nebenwirkungen. Psychologieprofessor Winfried Rief glaubt, dass dabei auch psychologische Effekte eine Rolle spielen. Dadurch könnte ein Teufelskreis in Gang gesetzt werden. Von Kai Stoppel

imago0107360119h.jpg
19.12.2020 17:16

Stress nimmt in jedem Alter zu Wie beeinflusst der Lockdown die Psyche?

Der Lockdown im Frühjahr hat das Wohlbefinden der Deutschen verändert: Stress, Angst und depressive Symptome nahmen zu, zeigt eine Studie. Doch die Auswirkungen waren nicht in allen Altersklassen gleich. Und Studienleiterin Annette Peters kann auch von positiven Folgen berichten.

215151326.jpg
06.12.2020 11:35

"Geld geht immer" Die Psyche schenkt mit

Weihnachten steht vor der Tür und damit auch der Stress, die richtigen Geschenke zu finden. Ganz verzichten sollte man aber nicht auf Überraschungen für die Liebsten, meinen Experten. Doch was macht ein gutes Geschenk aus?

imago0106932161h.jpg
26.11.2020 11:17

Bloß nicht durchdrehen! Corona trifft die Psyche aller

Die Corona-Pandemie und die dazugehörigen Maßnahmen verunsichern viele. Manche macht sie besorgt, andere wütend. Wie sich die besonderen Verhältnisse auf die psychische Gesundheit der Bevölkerung Deutschlands auswirkt, erklären Forscher.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen