Jugendschutz, Rauchverbote und Steuererhöhungen: Rauchen ist immer häufiger lästig. Nicht nur die gesellschaftliche Akzeptanz sinkt, zwischen Experten gibt es einen nicht enden wollenden Streit um aussagekräftige Zahlen.
Schon jetzt darf man an Stränden und in Naturparks in den USA nicht mehr Rauchen. Die schärfsten Gesetze gibt es in Kalifornien. Dort bekommt man Zigaretten nun erst ab dem 21 Geburtstag zu kaufen.
Die Regeln für die Tabakindustrie werden seit Jahren verschärft, nur selten kann sie noch ungehindert werben. In Hollywood ist das noch der Fall, aber wenn es nach der WHO geht, ist damit bald Schluss. Sie verlangt rauchfreie Filme und neue Altersgrenzen.
Jahrelang war der Tabakkonsum in Deutschland zurückgegangen. Doch neue Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen: Im vergangenen Jahr endete der Trend - trotz hoher Steuern und Rauchverboten allerorten.
An Bord von Flugzeugen herrscht seit Jahren absolutes Rauchverbot. Trotzdem finden sich in den Toiletten Aschenbecher. Das klingt zwar außerordentlich unsinnig, ist es aber nicht.
Welche Gefahr droht Kindern durch das Passivrauchen im Auto? Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung spricht sich für ein Einschränkung des Tabakkonsums für fahrende Eltern aus - nach dem Vorbild Großbritanniens.
In Kneipen und Gaststätten in Österreich dürfen Gäste nach Herzenslust qualmen. Die Alpenrepublik ist eines der letzten Raucherparadiese. Doch das Land verordnet sich einen Nikotinentzug.
Ein staatlich beschlossenes Rauchverbot löst in Melbourne einen Aufstand im Gefängnis aus. Sicherheitskräfte werden evakuiert. Die Gefangenen schlagen mit Waffen auf Türen und Fenster ein. Hubschrauberaufnahmen zeigen das Ausmaß der Revolte.