Nach Verhandlungen mit Trump "Fatales Signal": Deutsche Wirtschaft kritisiert Zolldeal mit den USANach der Verkündung des Handelsdeals zwischen der EU und den USA gibt es vor Ort Applaus. Deutsche Wirtschaftsvertreter sehen die Einigung deutlich kritischer. Für viele sei dies eine existenzielle Bedrohung. Doch auch etwas Positives sehen viele.28.07.2025
Strategen atmen auf Märkte reagieren erleichtert auf ZolleinigungDas Zollabkommen von EU und USA macht sich schon Stunden später an den Märkten bemerkbar. Die S&P 500-Futures steigen, der MSCI-Index steigt, der Euro steigt sogar in mehreren Vergleichen. Analysten sehen die Gefahr eines längeren Handelskriegs "zunichtegemacht".28.07.2025
"Harte Arbeit zahlt sich aus" Merz freut sich über abgewendeten HandelskonfliktLange Zeit verunsichert US-Präsident Trump nahezu jedes Land auf der Welt mit seinen Zöllen. Jetzt gelingt es der Europäischen Union, ein Abkommen mit den Vereinigten Staaten zu schließen. Kanzler Merz gibt sich begeistert, Klingbeil sieht noch offene Fragen.28.07.2025
"Kampf gegen die AfD geschadet" Abgeordneter schildert nach Hakenkreuz-Skandal "emotionale Ausnahmesituation"Indem er bei einer Landtagsabstimmung ein Hakenkreuz hinter den Namen eines AfD-Kandidaten zeichnet, löst Daniel Born einen Skandal aus. In einem Interview bereut er seine Tat. Nach den politischen muss er auch juristische Konsequenzen fürchten.27.07.2025
"So kann es nicht weitergehen" Ministerin Warken will Kostenexplosion in der Pflege stoppenDie stark steigenden Kosten in der Pflege werden für viele Betroffene zum Problem. Gesundheitsministerin Warken will etwas dagegen tun. Sie fordert mehr Bundesmittel - sieht aber auch die Länder in der Pflicht.26.07.2025
"Wir müssen den Krieg beenden" Selenskyj: Verhandeln über Treffen mit PutinKiew fordert schon länger ein Treffen zwischen Präsident Selenskyj und Kremlchef Putin. Auch bei den jüngsten Verhandlungen in Istanbul unterbreitet die Ukraine Russland den Vorschlag. Selenskyj zufolge finden diesbezüglich jetzt Gespräche statt. 25.07.2025
Behörden jetzt zufrieden Selenskyj legt neues Antikorruptionsgesetz vorDie Proteste in Kiew und anderen ukrainischen Städten zeigen Wirkung. Präsident Selenskyj dreht sein Gesetz zurück, mit dem die Unabhängigkeit der Korruptionsbehörden gefährdet wurde. Die werden dieses Mal einbezogen - und sind zufrieden. Positive Signale kommen auch aus Brüssel.24.07.2025
"Menschen siechen dahin" Hilfsorganisationen warnen vor "Massenhungersnot" in GazaDie Versorgungslage der Zivilbevölkerung im Gazastreifen mit Lebensmitteln ist augenscheinlich katastrophal. Mehr als 100 NGOs warnen jetzt vor einer "Massenhungernot" - und stellen drei Forderungen auf. 23.07.2025
Ölbohrungen in polnischer Ostsee Usedomer fürchten "irreversible Folgen für Natur, Wasser und Klima"Polen meldet den Fund enormer Ölmengen in der Ostsee und will danach bohren. Das Feld liegt ausgerechnet vor der Urlaubsinsel Usedom. In Mecklenburg-Vorpommern wird deshalb Kritik laut. Umweltminister Backhaus fordert "eine klare Aussage der Bundesregierung gegenüber Polen".22.07.2025
VdK macht Gegenvorschlag Sozialverband erteilt "Boomer-Soli" AbfuhrDas DIW schlägt vor, dass wohlhabendere Rentner eine Abgabe zahlen könnten, um ärmere zu unterstützen. Vom Sozialverband gibt's dafür eine Schelte. Lieber solle man an Superreiche denken und diese mit einbeziehen.21.07.2025