Rechtsfragen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Rechtsfragen

Immer wieder schön: das Weihnachtsfest.
17.11.2016 10:43

Schöne Bescherung Wer bekommt Weihnachtsgeld?

Dieser Tage können sich viele Beschäftigte über einen erhöhten Geldeingang freuen. Blöd nur, wenn man nichts bekommt. Wer einen Anspruch auf die Extrazahlung hat, wer wie viel bekommt und wer sich nur mit warmen Worten begnügen muss, lesen Sie hier. Von Axel Witte

Puristisch oder privat. Was ist am Arbeitsplatz erlaubt?
14.11.2016 09:15

Privates am Arbeitsplatz Was darf auf den Schreibtisch?

Ob gerahmte Bilder der Lieben, vergnügliche Urlaubserinnerungen oder vermeintlich heitere Kaffeetassen: nicht wenige Arbeitnehmer versuchen ihren Berufsalltag durch ein Sammelsurium an privaten Gegenständen auf dem Schreibtisch aufzulockern. Was ist erlaubt?

9e046dc85f6846c9a8dc94645f28a638.jpg
11.11.2016 15:57

Glaube und Rechtstaat Darf ein Islamist Polizist werden?

Wer Beamter in Deutschland werden möchte, muss sich zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung bekennen. Wer mit zweifelhaften Inhalten auf Facebook auffällt, darf sich nicht wundern, wenn ihm die Eignung zum Polizeidienst abgesprochen wird.

Laut dem OLG Celle darf die Bausparkasse einen Vertrag kündigen, wenn der Bausparer zehn Jahre nach Zuteilungsreife noch kein Darlehen genutzt hat. Foto: Franziska Kraufmann
11.11.2016 07:31

Und raus bist du Bausparvertrag gekündigt?

Wegen der Niedrigzinsphase kündigen Bausparkassen ältere Bausparverträge, auch wenn sie noch nicht voll angespart sind. Ob das rechtens ist, muss erst noch der Bundesgerichtshof klären. Bis auf Weiteres gilt: Betroffene sollten der Kündigung widersprechen.

10.11.2016 16:39

Streit von Einmal-Kosten Targobank kneift vorm BGH

Banken sind erfinderisch, wenn es darum geht, Geld zu verdienen. So auch die Targobank. Wer hier einen Individual-Kredit in Anspruch nahm, musste teuer dafür bezahlen - nebst Zinsen. Und das, obwohl der BGH Bearbeitungsentgelte eigentlich untersagt hat.

Versorgungsausgleich nach einer Schiedung
07.11.2016 14:43

Tod des Ex-Ehepartners Gibt es Rentenpunkte wieder zurück?

Wer Rentenansprüche an den früheren Ehepartner überträgt, kann sie sich nach dessen Tod nicht selbst anrechnen lassen. Zumindest nicht, wenn der Ex-Partner die Versorgung mehr als drei Jahre erhalten hat. Das ergibt sich aus einem Gerichtsurteil.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen