Weiße Flecken auf der Weltkarte sind selten geworden. Doch Reisende zieht es zunehmend in entlegene Gegenden. Reiseveranstalter bedienen die Bedürfnisse.
Das schwere Erdbeben in Sichuan wird sich nach Angaben von Reiseveranstaltern kaum auf den Verlauf von künftigen China-Reisen auswirken. Anbieter prüfen jedoch die Folgen der Zerstörungen für einzelne Reiseabläufe.
Der Reiseveranstalter TUI tauft ein eigenes Flussschiff und schickt es von Passau über die Donau nach Wien. An Bord wartet auf die Reisenden Fitness, Sauna oder eine Bibliothek.
Ein Kreuzfahrtschiff mit 680 Menschen an Bord ist zwei Tage lang von den portugiesischen Behörden wegen eines Finanzstreit zwischen der Reederei und dem Reiseveranstalter auf der Ferieninsel Madeira festgehalten worden.
Die blutigen Unruhen in Tibet wirken sich nun auch auf die Pläne deutscher Touristen aus. Die Reiseveranstalter Studiosus, Gebeco und Caissa haben erste Touren in das Hochland in Zentralasien abgesagt. Das Auswärtige Amt in Berlin rät "bis auf weiteres" von Tibet-Reisen ab.
Wer im Sommer 2010 eine Reise nach Südafrika plant, könnte zwischen Safari und Hotelfrühstück auch noch bei der Fußball WM vorbeischauen. Organisation und Ticketverkauf liegt diesmal bei Reiseveranstaltern.
Die Tourismusbranche blickt zuversichtlich ins laufende Jahr. Trotz Konjunktursorgen rechnen Reiseveranstalter und Fluggesellschaften mit einer weltweit ungetrübten Reiselust. Angesichts der Streiks an den Flughäfen wachsen jedoch die Sorgen um das Image Deutschlands als Reiseziel.