Nach Rückzug der Parteispitze Rücktritte verschaffen Grünen kleines UmfrageplusEinen kleinen Profit in der Wählergunst verschafft den Grünen der Wechsel ihrer Parteispitze. Deren Rückzug war nach drei Wahlschlappen im Osten fällig geworden. Laut der neuesten Umfrage sind die Wähler allerdings von einer möglichen Kanzlerkandidatur von Robert Habeck alles andere als begeistert. 29.09.2024
Wieduwilts Woche Große Sorge um Söders HalswirbelDie Grünen haben alle überrascht, nun rücken sie vielleicht nach rechts. Sie könnten Wunschpartner der CDU sein - aber der CSU-Chef müsste sich dafür verbiegen.27.09.2024Ein Kolumne von Hendrik Wieduwilt
Nach Lang-Nouripour-Rücktritt Brantner und Banaszak kandidieren für Grünen-Vorsitz Die Grünen-Politiker Franziska Brantner und Felix Banaszak wollen für den Parteivorsitz kandidieren. Das geben sie auf Instagram bekannt. Brantner ist derzeit parlamentarische Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium von Robert Habeck. 27.09.2024
Maischberger zum Grünen-Beben Baerbock gestresst, Gerüchte um Ampel-Aus an NikolausManche Fernsehinterviews sollte man verschieben. Zum Beispiel das, was Bundesaußenministerin Baerbock am Abend bei Maischberger gibt. Die Grünen-Politikerin wirkt gestresst, als sie über den Tsunami an der Spitze ihrer Partei spricht und die Zukunft unter Habeck ausmalt. 26.09.2024Von Marko Schlichting
Gastbeitrag zur Grünen-Krise Göring-Eckardt: "Wir waren zu verkopft, zu viel Stadt"Die Grünen-Vorsitzenden Lang und Nouripour ziehen nach desaströsen Wahlergebnissen die Reißleine. Ihr Rücktritt verdient Respekt und Anerkennung, schreibt Katrin Göring-Eckardt im exklusiven Gastbeitrag für ntv. Sie rüttelt ihre Partei wach und fordert eine Rückbesinnung auf das, was Bündnis 90/Die Grünen ausmacht.25.09.2024Ein Gastbeitrag von Katrin Göring-Eckardt
Reaktionen zum Grünen-Neustart Respekt, Rücktrittsforderungen und ein wenig BedauernDie Politik reagiert ganz unterschiedlich auf den Rücktritt der Grünen-Spitze. Aus der Opposition werden Forderungen nach Neuwahlen und einem Rücktritt von Habeck und Baerbock laut. Die eigene Partei sieht Chancen, die Regierungspartner zollen Respekt und Anerkennung - von Bedauern spricht nur einer.25.09.2024
Vorsitzende treten unerwartet ab Das Gute-Laune-Duo der Grünen hat ausgelachtDer Grünen-Vorstand tritt geschlossen zurück. Die Vorsitzenden Nouripour und Lang räumen mit Blick auf die Ostwahl-Ergebnisse und die bundesweiten Umfragen ihr Scheitern ein. Die Partei will sich neu aufstellen, das könnte aber krachen - auch weil da wer Kanzler werden will. 25.09.2024Von Sebastian Huld
Fraktion: Keine Folgen für Ampel SPD-Spitze dankt Nouripour und Lang "von Herzen" für ArbeitDie SPD lobt nach dem Rücktritt der Grünen-Spitze die gemeinsame Zusammenarbeit. Aus der Fraktion heißt es, dass keine Änderungen bei der Arbeit in der Koalition erwartet würden.25.09.2024
"Es braucht einen Neustart" Grünen-Spitze tritt zurückDie Grünen ziehen personelle Konsequenzen aus den zahlreichen Wahlniederlagen. Die Parteispitze tritt geschlossen zurück. Die Vorsitzenden Lang und Nouripour sprechen von einem erforderlichen Neustart.25.09.2024
Grünen-Chefin im ntv Frühstart Lang übt scharfe Kritik am Asyl-"Wahlkampfgetöse" der CDUBrandenburgs Innenminister Michael Stübgen hat sich dafür ausgesprochen, das Asylrecht in seiner bestehenden Form abzuschaffen. Grünen-Chefin Ricarda Lang zeigt sich schockiert. Sie verspricht im ntv Frühstart, das Grundrecht zu verteidigen.19.09.2024