Neue Spitze vor Bundestagswahl Grünen gelingt bemerkenswerte StaffelübergabeFranziska Brantner und Felix Banaszak führen künftig die Grünen an. Die Wahl des neuen Bundesparteivorstands geht erstaunlich geräuschlos über die Parteitagsbühne. Das ist keine Selbstverständlichkeit - und aus Sicht der Grünen ein Hoffnungsschimmer in schwieriger Lage.16.11.2024Ein Kommentar von Sebastian Huld
Brantner und Banaszak übernehmen Das doppelte B soll Grüne aus dem Tal der Tränen führenFolgen die Grünen dem Vorschlag, den sich ihre Spitzen da ausgedacht haben? Klares Ja: Franziska Brantner und Felix Banaszak sind die neuen Vorsitzenden von Bündnis90/Die Grünen. Vor allem eine der beiden Kandidaturen war im Vorfeld auf Skepsis gestoßen.16.11.2024Von Sebastian Huld, Wiesbaden
Bundesparteitag in Wiesbaden Grüne wählen Brantner und Banaszak zu neuem Führungs-DuoBeim Bundesparteitag in Wiesbaden wählen die Grünen nach dem Rückzug von Ricarda Lang und Omid Nouripour eine neue Spitze. Als Erste stellt sich die Habeck-Vertraute Brantner zur Wahl und erhält die große Mehrheit der Stimmen. Ihr Co-Vorsitzender Banaszak bekommt sogar noch mehr Stimmen.16.11.2024
Selbstkritische Töne und Dank Ricarda Lang verabschiedet sich mit knackiger RedeRicarda Lang blickt ganz unverblümt auf ein "beschissenes Jahr" zurück. Die scheidende Grünen-Vorsitzende appelliert an ihre Partei, klarer zu kommunizieren und auch eigene Ratlosigkeit einzugestehen. Zum Abschied wendet sie sich in sehr persönlichen Worten an ihre Wegbegleiter.16.11.2024
Parteitag kurz nach Ampel-Aus Mit geballter Faust in der Tasche versuchen die Grünen, Habecks Abschmieren zu verhindernDie 50. Bundesdelegiertenkonferenz der Grünen soll Wegweiser am Scheideweg werden. Neue Führungsmannschaft, ein Kanzlerkandidat, Schwung für den Wahlkampf: all das sollen die drei Parteitage in Wiesbaden hervorbringen. Ob das gelingt, ist offen. 15.11.2024Von Sebastian Huld, Wiesbaden
Selbstkritische Grünen-Chefin Ricarda Lang wurde von Rücktritt "emotional umgehauen""Ich saß vor meinem Handy und habe geweint": Nach ihrem Entschluss, vom Vorsitz der Grünen zurückzutreten, holt Ricarda Lang die Entscheidung erst später so richtig ein - als SPD-Generalsekretär Kühnert seinen Rücktritt verkündet. In der Rückschau äußert sich die 30-Jährige selbstkritisch.23.10.2024
"Isoliert Deutschland" Grüne kritisieren Scholz' Machtwort bei China-ZöllenDeutschland wird sich in der EU gegen die Linie der Kommission stellen und gegen neue Strafzölle auf E-Autos aus Fernost stimmen. Diese Haltung drückt der Kanzler im Kabinett durch - entgegen der Position der Grünen. Deren Spitzenpolitiker sprechen von einem Fehler.03.10.2024
Person der Woche: Robert Habeck Kann "Rechtsruck-Robert" die Grünen retten?Die Grünen sind erschüttert: Wahldebakel, Regierungskrise, Führungskollaps, Jugendflucht. Robert Habeck sortiert die Partei neu. Manche beschimpfen ihn bereits als "Putschisten" und "Rechtsruck-Robert". Doch Habecks Kretschmannisierung könnte die Grünen in eine Regierung mit Friedrich Merz führen.01.10.2024Von Wolfram Weimer
"Umfragen gehen wieder hoch" Habeck lobt schnelle Neuaufstellung der GrünenDer Rücktritt des kompletten Grünen-Vorstands verhagelt Wirtschaftsminister Habeck nicht die Laune. Im Gegenteil: Er lobt die Arbeit von Lang und Nouripour, hebt jedoch die zügige Neuaufstellung seiner Partei hervor. Auch die opponierende Grüne Jugend trübt seinen Optimismus nicht. 29.09.2024
"Entscheidung selbst getroffen" Grünen-Chefin Lang stellt Rücktrittsumstände klarDer Rücktritt der beiden Grünen-Chefs Lang und Nouripour sorgt für ein politisches Beben. Schnell wird spekuliert, dass Wirtschaftsminister Habeck dahintersteckt, schließlich wolle er Kanzler werden. Dazu hat Lang eine eindeutige Meinung. 29.09.2024