Robert-Koch-Institut

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Robert-Koch-Institut

ec953c8753e7f0cfb7d93de5bc212c93.jpg
25.09.2020 07:06

"Herrliches Gefühl" beim Sieg Rummenigge ergötzt sich an Fans im Stadion

Budapest ist vom Robert-Koch-Institut als Risikogebiet eingestuft. Die Uefa hält das nicht davon ab, mehr als 15.000 Fans zum Supercup zwischen dem FC Bayern und dem FC Sevilla ins Stadion zu lassen. Das bringt ihr viel Kritik ein - aber auch einen glücklichen Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge.

2797c6d822f6cdc0fb87e76a25d65380.jpg
16.09.2020 21:46

Budapest ist jetzt Risikogebiet Platzt das Supercup-Duell des FC Bayern?

Eigentlich will der Champions-League-Sieger FC Bayern am 24. September auch den Supercup nach München holen. Gegen Europa-League-Gewinner FC Sevilla sollen sogar 3000 Fans aus Deutschland anreisen dürfen. Jetzt erklärt das Robert-Koch-Institut den Austragungsort zum Risikogebiet. Was passiert nun?

imago0099766014h.jpg
09.09.2020 20:07

RKI-Studie zum Migränetag Kopfschmerz plagt jeden zweiten Deutschen

Menschen, die Kopfschmerzen oder Migräne haben, leiden beträchtlich, aber gehen selten zum Arzt. Das Robert-Koch-Institut widmet dieser Geißel des Alltags nun eine große Studie. Das Ergebnis: Jeder zweite Deutsche ist betroffen, Frauen aber deutlich öfter als Männer.

133864723.jpg
08.09.2020 14:36

Wie verbreitet ist das Virus? RKI startet nächste Corona-Studie

Noch wenig ist über die Verbreitung des Coronavirus in Deutschland bekannt - das RKI will im bayerischen Straubing daher rund 2000 Menschen auf Antikörper testen. Dort hatte es einen stärkeren Ausbruch gegeben. Aus zwei anderen Gebieten gibt es erste Erkenntnisse.

Infiziert? Rund 180 Labore in Deutschland schaffen mittlerweile pro Woche mehr als 1,1 Millionen Corona-Tests.
03.09.2020 17:32

Corona-Tests in Deutschland RKI meldet Erfolge an der Laborfront

Die Auswertung der jüngsten Testdaten gibt Anlass zur Hoffnung: Obwohl die Zahl der analysierten Proben in Deutschland weiter ansteigt, geht der Anteil bestätigter Coronavirus-Infektionen zurück. Ist der Erreger auf dem Rückzug? Von Martin Morcinek und Christoph Wolf

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen