Wert in drei Jahren verzehnfacht Rheinmetall-Aktie steigt auf mehr als 1000 EuroManche meiden sie aus Gewissensbissen, andere greifen hingegen munter zu: Viele Rüstungsaktien haben seit Russlands Angriff auf die Ukraine deutlich zugelegt. Die Aktie von Rheinmetall legt innerhalb von drei Jahren eine unglaubliche Rally hin. Das Unternehmen blickt positiv in die Zukunft.27.02.2025
Flaschenhals der Rüstungsbranche Bürokratie bremst WaffenproduktionWenn Ingenieure an deutschen Waffen arbeiten sollen, müssen Sicherheitsbehörden die Bewerber vorher überprüfen. Das soll die Rüstungsbranche schützen. Diese fordert aber dringend schnellere Verfahren und mehr staatliche Unterstützung.25.02.2025
Zwei Standorte im Visier Rheinmetall will Munition in zivilen Fabriken herstellenEin aggressives Russland und Forderungen aus den USA bescheren der Rüstungsindustrie enorme Zuwächse. Der deutsche Rheinmetall-Konzern plant Umschichtungen in seinen Fabriken, die bislang zivile Güter herstellen. Auch andere Militärtechnik-Hersteller sichern sich Arbeitskräfte aus schwächelnden Branchen. 24.02.2025
Waffen gegen Wirtschaftsschwäche Aufrüstung wäre Wachstums- und JobmotorLaut einer aktuellen Studie würde eine starke Erhöhung der Verteidigungsausgaben die deutsche Wirtschaft ankurbeln und Zigtausende Arbeitsplätze schaffen. Profitieren könnten nicht nur Rüstungsunternehmen.21.02.2025
Geschäft mit dem Krieg boomt Rüstungskonzern Leonardo legt kräftig zuDer Ukraine-Krieg läuft seit fast drei Jahren. Viele andere Länder fürchten sich weiter vor einer Ausdehnung und decken sich mit Verteidigungsgütern ein. Dem italienischen Unternehmen Leonardo kommt das zugute. Wer in den Rüstungskonzern investiert hat, profitiert ebenso.20.02.2025
"Der Festtag geht zu Ende" Russlands Wirtschaftswunder ist am EndeDie russische Rüstungsindustrie boomt im Angriffskrieg gegen die Ukraine, das Bruttoinlandsprodukt wächst kräftig. Doch damit dürfte bald Schluss sein. Andere Branchen wie der Immobilien- oder Energiesektor schwächeln. Und die Inflation droht davonzugaloppieren.18.02.2025
Wiederaufbau-Hoffnung treibt Dax Kriegsende würde Deutschlands Konjunktur massiv befeuernEin Ende des Ukraine-Kriegs hätte nicht nur extreme Folgen für das von Russland angegriffene Land selbst sowie die globale Sicherheitsarchitektur, sondern auch für die Wirtschaft. Deutsche Unternehmen können sich schon jetzt freuen.14.02.2025Von Christina Lohner
Rekord bei Bestellungen Werften bringen Glanz in Thyssenkrupp-BilanzThyssenkrupp bastelt weiter an seiner künftigen Struktur. Eine endgültige Entscheidung soll noch in diesem Jahr fallen. Für die Marine-Tochter wird inzwischen eine Ausgliederung favorisiert. Die Sparte verhilft im ersten Viertel des Geschäftsjahres dem Konzern zu bemerkenswerten Zahlen.13.02.2025
Startup-Jahr 2025 "Werden dieses Jahr zwei bis drei große KI-Skandale sehen"2024 war ein Auf und Ab für die Gründerszene. Es wurde so viel gegründet wie lange nicht mehr, die Zahl der Finanzierungen ist gestiegen und gleichzeitig mussten so viele Startups Insolvenz anmelden wie noch nie zuvor. Was bringt 2025?11.02.2025
"Sehr gute Nachricht" Waggonbau-Werk in Görlitz wird zur Panzerschmiede umgewidmet Im sächsischen Görlitz sollen in einem bisherigen Eisenbahnwerk bald Panzer produziert werden. KNDS übernimmt den Betrieb von Alstom. Aus Sicht des Bundeskanzlers bringt das "mehr Sicherheit für Deutschland". 05.02.2025