"Neues Wettrüsten" Bericht: China baut Raketenfabriken seit 2020 kräftig ausIn etwas mehr als fünf Jahren soll China - angespornt von Beobachtungen in der Ukraine - Rüstungsanlagen erheblich ausgebaut haben. Der Sender CNN analysiert Zubau in Forschungs-, Test- und Produktionsanlagen. Manche sollen sich im Ausmaß verdoppelt bis verdreifacht haben.07.11.2025
Aufträge verschoben Deutschland bremst Rheinmetalls RekordwachstumEin "globaler Rüstungschampion" will Rheinmetall werden. Umsatz und Gewinn steigen in den ersten neun Monaten des Jahres je um rund ein Viertel. Nur die Auftragsvergabepraxis der Bundesregierung habe das Wachstum gehemmt. 06.11.2025
Drohnen dominieren Ukraine-Krieg Zu viele Panzer: Helsing-Chef beklagt falsche Rüstungsprioritäten"Der Krieg in der Ukraine zeigt: Sie werden immer noch mit Panzern und Raketen geführt", sagt Rheinmetall-Chef Papperger. Der Chef des Drohnen-Unternehmens Helsing widerspricht - die Zahlen zeigen ihm zufolge etwas anderes. Er zweifelt daran, dass die Bundeswehr in die richtige Richtung wächst.02.11.2025
Neue Technik fürs Schlachtfeld Wie Startups die Rüstungsbranche aufmischenNoch dominieren große Player wie Rheinmetall die deutsche Rüstungsindustrie. Doch inzwischen mischen auch immer mehr sogenannte Defense-Startups den Verteidigungssektor auf – und beeinflussen, welche Waffen Deutschland künftig einsetzt.25.10.2025Von Juliane Kipper
Sehr hohe Renditechance Renk mit 35-Prozent-ChanceDie Aktie des Rüstungskonzerns befindet sich nach der Beendigung ihres Höhenfluges seit Anfang Oktober in einer kräftigen Korrekturphase. Mit Bonus-Zertifikaten mit Cap können Anleger auch dann hohe Renditen erzielen, wenn die Schwäche noch weiter anhält.25.10.2025
Rheinmetall will verdoppeln Rüstungsindustrie rechnet mit Zigtausenden neuen JobsWährend in der Autoindustrie Tausende Arbeitsplätze wegfallen, entstehen bei Rüstungsunternehmen zahlreiche neue. Daran dürfte sich so schnell nichts ändern.24.10.2025Von Christina Lohner
Aufrüstung der Bundeswehr Hensoldt schwimmt in AufträgenBerlin nimmt viel Geld in die Hand, um die marode Bundeswehr wieder nach vorn zu bringen. Ein Profiteur davon: der Rüstungskonzern Hensoldt, seine Aktie schnellt in die Höhe.24.10.2025
Zum Schutz ziviler Infrastruktur Trumpf arbeitet an Laserwaffe zur DrohnenbekämpfungDer Maschinenbaukonzern Trumpf investiert in der Vergangenheit bewusst nicht im Verteidigungsbereich. Das ändert sich jetzt. Gemeinsam mit einem Elektronikkonzern arbeitet man an einer Waffe zur Abwehr unbemannter Flugobjekte per Laser. 22.10.2025
Kurzzeitig über 100 Euro wert TKMS legt Traumstart zum Börsenauftakt hinFür TKMS läuft es: Die Auftragsbücher sind auf Jahre gut gefüllt, das von Thyssenkrupp abgespaltene Unternehmen plant Investitionen. Aber bedeutet das auch Erfolg auf dem Börsenparkett? Absolut. Der Börsengang zieht sich zu Beginn - was allerdings am überbordenden Interesse an der Aktie liegt. 20.10.2025
Weit höher bewertet als erwartet U-Boot-Bauer TKMS glänzt beim BörsendebütDie abgespaltene Thyssenkrupp-Tochter TKMS ist nach eigenen Angaben Weltmarktführer für nicht-nuklear betriebene U-Boote und baut auch andere Schiffe. Bei Anlegern kommt die neue Aktie mehr als gut an. Eine entscheidende Rolle dürfte dabei US-Präsident Trump spielen.20.10.2025