Russische Hacker sehr aktiv Fancy Bear attackiert Rüstungslieferanten der UkraineHersteller sowjetischer Waffentechnik außerhalb von Russland sind das Rückgrat der ukrainischen Verteidigung. Doch diese Firmen in Bulgarien, Rumänien und der Ukraine selbst sind offenbar leichte Beute für Fancy Bear, ein berüchtigtes Kreml-Hackerteam. 15.05.2025
Vergabe von Rüstungsaufträgen Möglicher Korruptionsskandal: Ermittlungen gegen Nato-MitarbeiterMitarbeitende der Nato-Beschaffungsagentur stehen im Verdacht, Rüstungsfirmen mit vertraulichen Informationen versorgt zu haben. In mehreren Ländern gibt es Razzien und Festnahmen. 15.05.2025
"Zeit spielt nicht für Russland" Studie: Russische Wirtschaft ist schwächer als Moskau zugibtWestliche Sanktionen und die Umstellung auf eine Kriegswirtschaft machen Russland offenbar stärker zu schaffen als bislang gedacht. Einer neuen Studie zufolge vertiefen sich die Konjunkturprobleme im Land. Entgegen der Behauptung des Kreml spiele die Zeit nicht für Russland, heißt es in dem Bericht.13.05.2025
Umsatz steigt um ein Fünftel Rüstungsboom verhilft Hensoldt zu AuftragsboomEigentlich könnte das Unternehmen Hensoldt zufrieden sein: Die Bestellungen schießen in die Höhe - vor allem auch dank Systemen für den Eurofighter. Trotzdem kann sich der Radar-Spezialist nicht ungetrübt freuen.07.05.2025
Gemeinsam mit KI-Expertem Heckler & Koch steigt in die Drohnenabwehr einIn den vergangenen Jahren zeigt sich: Drohnen sind eine immer größere Bedrohung im Krieg. Dies sieht auch das Rüstungsunternehmen Heckler & Koch so, das ein neues Verteidigungssystem gegen sie entwickelt hat.30.04.2025
Geheimdienst nimmt Mann fest Rüstungsunternehmer liefert 120.000 defekte Granaten in die UkraineJede Waffe an der Front zählt für die Ukraine. Jetzt soll ein Rüstungsleiter bei einem Großauftrag gespart haben. Die Munition funktionierte nicht stabil. Es wurde ein verbotenes Mittel verwendet. Dafür droht jetzt eine Haftstrafe. 29.04.2025
Rüstungsbranche boomt Rheinmetall steigert Umsatz um fast die HälfteUmsatz und Ergebnis übertreffen im ersten Quartal die Erwartungen des Rüstungskonzerns Rheinmetall. Das Unternehmen begründete sein starkes Wachstum vor allem mit Vorzieheffekten. Aber auch der Auftragsbestand erreicht einen neuen Höchstwert.28.04.2025
Nach USA, China und Russland Deutschland auf Platz vier der globalen RüstungsausgabenDie Kriege in der Ukraine und in Gaza fordern ihren Tribut: So stark wie noch nie seit dem Ende des Kalten Krieges wachsen die Ausgaben für das Militär. Deutschland rückt erstmals nach den USA, China und Russland im weltweiten Vergleich auf Platz vier. 28.04.2025
"Viele Verträge abgeschlossen" Bundeswehr-Beschafferin kündigt rasche Bestellungen anDie Bundeswehr will die teilweise Aussetzung der Schuldenbremse nutzen. Der Chefin des Beschaffungsamtes zufolge können mehr Panzer und andere Ausrüstung bestellt werden, "sobald mehr Geld rechtlich verbindlich da ist". Sie stellt zudem eines klar.25.04.2025
Neues Image, gutes Gehalt Immer mehr Deutsche zieht es in die RüstungsindustrieVom Tabu zur stolzen Jobbeschreibung? Waffenproduzenten werden durch den Ukraine-Krieg als Arbeitgeber beliebter. Die Zahl der Beschäftigten steigt deutlich.25.04.2025Von Christina Lohner