"Skandalöse Entscheidung" Paris blockiert israelische Stände auf LuftfahrtmesseAuf der Luftfahrtmesse in Paris präsentieren sich Tausende Unternehmen aus rund 50 Ländern. In der Nacht vor der Eröffnung der Messe lässt Frankreich die Stände israelischer Firmen schließen. Laut Premier Bayrou haben sie ein Verbot missachtet. Israels Verteidigungsministerium reagiert empört.16.06.2025
150 Milliarden Euro für Rüstung Europäer machen Tempo, um ihr Geld loszuwerdenWenn die europäischen Staaten zusammenarbeiten, können sie schneller und billiger aufrüsten. Klingt logisch. In der Praxis ist das aber nicht so einfach. Durch den EU-Verteidigungsfonds sollen gemeinsame Rüstungsprojekte finanziert werden - aber dafür müssen die Länder die Mittel auch abrufen.14.06.2025Von Lea Verstl
Rüstungsaktien verlieren Dax profitiert nicht von US-Gesprächen mit ChinaDie Zollgespräche zwischen den USA und China helfen den europäischen Börsen nicht über den Feiertag. Weil die EU ein eigenes Abkommen braucht, verliert der Dax sein Momentum. Bei den Rüstungsaktien zeigt der Markt eine Sättigung. Auch die Nato-Budgets seien inzwischen eingepreist, heißt es bei Analysten. 09.06.2025
Hohe Rendite möglich Hensoldt mit 25-Prozent-ChanceDie Hensoldt-Aktie konnte in den vergangenen Monaten wegen der gestiegenen Rüstungsausgaben kräftig zulegen. Mit Bonus-Zertifikaten mit Cap werden Anleger sogar dann hohe Renditen erzielen, wenn der Höhenflug der Aktie unterbrochen wird.07.06.2025
Chinas Knebel zeigt Wirkung Seltene Erden fehlen - Produktionsausfälle in AutoindustrieSuzuki kann sein Erfolgsmodell Swift nicht mehr bauen, der Rüstungsindustrie mangelt es ebenfalls an Vorprodukten. Denn Zulieferer bekommen nicht mehr genug Seltene Erden aus China. So baut die Volksrepublik im Handelsstreit massiv Druck auf.05.06.2025
Schutz vor russischer Aggression Großbritannien rüstet Flotte mit zwölf Angriffs-U-Booten aufAuch in Großbritannien ist man sich bewusst: Russland ist eine Gefahr für Europa. Die Regierung von Ministerpräsident Starmer rüstet daher auf. Bis Ende 2030 sollen zwölf Angriffs-U-Boote der neuesten Generation im Dienst der britischen Marine stehen.02.06.2025
"Unsere Interessen schützen" Meta kooperiert mit Rüstungsfirma bei KI-Gerät für SoldatenDer Mutterkonzern von Facebook und Instagram erschließt sich neue Geschäftsfelder: Meta will in Zusammenarbeit mit dem Rüstungs-Startup Anduril KI-Gerätschaften für Soldaten entwickeln. In dem Projekt sollen nun mehrere Technologien zusammengeführt werden. 30.05.2025
Marine statt Mickey Maus? Meyer Werft könnte vier bis fünf Kriegsschiffe bauen - pro Jahr2024 muss der Bund die Meyer Werft retten: In der Corona-Pandemie erhält sie kaum Neuaufträge für Kreuzfahrtschiffe. Die Geschäftsführung liebäugelt daher mit einem neuen Markt. In einem wichtigen Bereich der Verteidigungstechnik fehlen bisher aber Kompetenzen.30.05.2025
Boom durch Putins Krieg Europas Rüstungsfirmen buhlen um FachkräfteRusslands Großangriff auf die Ukraine beschert der europäischen Rüstungsindustrie einen Boom. Sie kann sich vor Aufträgen kaum retten, und auch das Image wird besser. Dafür steht sie vor einem anderen Problem.28.05.2025
Wirtschaft auf Krieg getrimmt Putin kann sich Frieden nicht leisten Die russisch-ukrainischen Verhandlungen in Istanbul waren zum Scheitern verurteilt. Nicht nur, weil Putin keinen Frieden will, er kann den Krieg auch aus ökonomischen Gründen kaum einfach stoppen. Die Logik der Kriegswirtschaft zwingt ihn, weiterzumachen. 17.05.2025Von Hannes Vogel