Nach "Anschlag auf Demokratie" Bundesregierung blockiert wohl Eurofighter-Exporte an die TürkeiErdogan will seit Langem seine Luftstreitkräfte mit Eurofightern modernisieren. Den Export muss auch die Bundesregierung genehmigen. Die legt den Deal einem Bericht zufolge jedoch vorerst auf Eis. 18.04.2025
Ballistik-Terror immer schlimmer Steht Europa vor einem "Gamechanger" gegen Russlands Raketen?SAMP/T ist die europäische Alternative zum US-Flugabwehrsystem Patriot, weil es auch ballistische Raketen eliminieren kann. In einem Bericht ist jedoch von Problemen in der Ukraine die Rede. Der Hersteller spricht hingegen von "übertroffenen Erwartungen". Eine verbesserte Version sei ein "Gamechanger".17.04.2025Von Robin Grützmacher
Mehr Geld für Verteidigung Rheinmetall baut Produktionsstätten massiv ausDie Rüstungsindustrie kann sich freuen: Deutschland und Europa nehmen Hunderte Milliarden in die Hand, um in die Verteidigung zu investieren. Rheinmetall, das bereits 2024 einen Rekordgewinn gemacht hat, plant dementsprechend groß.17.04.2025
40 Prozent Eigenbedarf gedeckt Rüstungsindustrie der Ukraine macht enorme FortschritteDie Ukraine beschäftigt Hunderttausende Menschen in der Rüstungsindustrie. Das Land kann seinen Waffenbedarf immer mehr selbst decken. Doch bei einigen wichtigen Systemen ist Kiew weiterhin in hohem Maße abhängig von Lieferungen aus dem Ausland.16.04.2025
Aktie klettert auf Allzeithoch Rheinmetall übernimmt Kampfmittelbergungsfirma Stascheit Rheinmetall und die Firma Stascheit arbeiten über Jahre gut zusammen. Jetzt wird das inhabergeführte Unternehmen aus Sachsen-Anhalt ein Teil des Düsseldorfer Konzerns. Das soll den Umsatz und den Börsenwert steigern. 15.04.2025
Bundesweites BIP sinkt Rüstungsindustrie lässt norddeutsche Wirtschaft gegen den Trend wachsen In Deutschland stehen auch im letzten Quartal 2024 die Zeichen auf Rezession. Um 0,2 Prozent schrumpft das BIP bundesweit. Allerdings stemmen sich einige Bundesländer gegen den Trend - besonders im Norden. Dabei hilft ihnen offenbar vorwiegend die angespannte Sicherheitslage. 15.04.2025
Konzern baut Abwehrsystem Iris-T Unternehmer und Mäzen Werner Diehl ist totDer Konzern Diehl ist in unterschiedlichen Bereichen tätig. Die Rüstungssparte des Nürnberger Familienunternehmens produziert unter anderem das Luftabwehrsystem Iris-T SLM. Nun ist Aufsichtsratsmitglied Werner Diehl verstorben. 11.04.2025
Abschreckung "ernster Bedrohung" Bundeswehr nennt Prioritäten für zeitnahe AufrüstungMit der Freistellung eines Teils der Verteidigungsausgaben von der Schuldenbremse soll in Zukunft eine zeitgemäße Ausstattung der Truppe ermöglicht werden. Denn: Bei der Bundeswehr gibt es viele Baustellen. Der Generalinspekteur sieht jedoch klare Prioritäten. 08.04.2025
Reisners Blick auf die Front "Europäische Länder müssen den Schritt in Richtung Kriegswirtschaft gehen"Russland gelingt es, mit wenig Geld viel aus seiner Rüstungsproduktion herauszuholen. Die Europäer müssten massiv nachrüsten, sagt Oberst Reisner. An der Front sieht er Anzeichen für eine neue Offensive der Russen.07.04.2025
Zu langsam, zu viel Bürokratie Chef-Beschafferin kritisiert Rüstungsindustrie scharfVom Beschluss über die Beschaffung bis zum Erhalt von militärischem Gerät vergehen oftmals viele Jahre. Nun fließt massiv Geld in die Rüstungsindustrie. Beim Hochfahren der Produktionskapazitäten soll es indes haken - zumindest nach Meinung der Präsidentin des Koblenzer Bundeswehr-Beschaffungsamts.05.04.2025