Rundfunkbeitrag

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk finanziert sich hauptsächlich über den Rundfunkbeitrag. Seit 2013 ist er für ARD, ZDF und Deutschlandradio pro Wohnung oder Betriebsstätte fällig. Er hat die Rundfunkgebühr abgelöst, die sich nach der Zahl und Art der Geräte richtete. Die Höhe des Beitrags wird von der unabhängigen Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) vorgeschlagen und von den Länderparlamenten per Gesetz festgelegt. Die Rundfunkgebühr wurde bereits in den 1920er Jahren eingeführt. Im Jahr 2014 beliefen sich die Beitragszahlungen auf etwa 8,3 Milliarden Euro.

Thema: Rundfunkbeitrag

imago/Eibner

424460092.jpg
18.01.2024 18:38

"Es eilt" Rat empfiehlt Umbau von ARD und ZDF

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk befindet sich in einer Abwärtsspirale: Zu diesem Schluss kommt ein Expertengremium, das zugleich eine Reform-Skizze vorlegt. Die beschneidet die Macht der Intendanten, will sparen, hält aber am Gebührenmodell fest.

  • 1
  • 2
  • ...
  • 9
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen