"Caren Miosga" mit BSW-Zoff Bei wilder Wagenknecht-Debatte kracht es gewaltigSahra Wagenknecht gerät beim ARD-Talk von Caren Miosga mächtig unter Druck. Die wilde Sendung artet mehrfach in Streit aus, denn es geht nicht nur um eine mögliche CDU-BSW-Koalition in Sachsen und Thüringen. Bei einem Thema wankt Wagenknecht gehörig - und errötet.09.09.2024Von David Bedürftig
Vor Wahl in Brandenburg Woidke: Keine Koalitionsgespräche mit Wagenknecht als "Ich-AG"Rund zwei Wochen vor der Landtagswahl in Brandenburg macht Ministerpräsident Woidke deutlich: Mit dem BSW würde er nur unter bestimmten Umständen verhandeln. Die Regierungsarbeit seiner eigenen Partei auf Bundesebene kritisiert er, genau wie den Rest der Ampel. 06.09.2024
Umfrage: Jeder Zweite dafür Immer mehr Zuspruch für BSW-Beteiligung an LandesregierungenNach den Landtagswahlen hat sich die Meinung der Deutschen zu einer Beteiligung des BSW in Landesregierungen verlagert. Erstmals wird dies laut ARD-Deutschlandtrend von mehr Menschen befürwortet als abgelehnt. Eine Regierungsbeteiligung der AfD wird dagegen weiterhin von einer Mehrheit kritisch gesehen.06.09.2024
Unvereinbar mit Linke? CDU windet sich unter selbst angelegter FesselDie Landtagswahl in Thüringen endet mit großer Ernüchterung. Erstmals ist die AfD stärkste Kraft in einem Bundesland und dann reicht es nicht einmal für ein Bündnis von CDU, SPD und BSW. Ohne die Linke geht gar nichts. Doch da wird es kompliziert.04.09.2024Von Volker Petersen
Aufstieg von AfD und BSW Wie der Populismus die Gesellschaft spaltetZum ersten Mal seit dem Zweiten Weltkrieg ist eine als rechtsextrem eingestufte Partei bei einer Wahl die stärkste Kraft. Dafür hat sich die AfD als eine Art demokratiepolitisches Versprechen inszeniert. Die Gründe für ihren Erfolg liegen aber auch in der Spaltung der Gesellschaft.03.09.2024
Bei möglichen Verhandlungen Wagenknecht will bei "großen Linien" mitredenNach den Wahlen ist vor den Koalitionsverhandlungen - und die dürften sich in Thüringen und Sachsen schwierig gestalten. BSW-Chefin Wagenknecht betont, dass ihre Partei bereit für eine "gute Regierung" sei. Einer Option erteilt sie aber direkt eine Absage. 02.09.2024
Wagenknecht verlangt Zusagen Union will sich auf Bundesebene vom BSW nicht reinreden lassenBSW-Chefin Wagenknecht macht außenpolitische Forderungen zur Voraussetzung für Koalitionen mit der CDU in Thüringen und Sachsen. Sowohl der Geschäftsführer der Unionsfraktion als auch Thüringens Spitzenkandidat wollen sich offenbar nicht erpressen lassen.02.09.2024
Mohamed Ali im ntv Frühstart BSW-Chefin: Keine Koalitionen ohne Kritik an Ukraine-PolitikNach den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen ist dort eine Regierungsmehrheit nicht ohne das Bündnis Sahra Wagenknecht machbar. Die BSW-Bundesvorsitzende Mohammed Ali formuliert bei ntv.de klare Bedingungen für eine Koalition. Der AfD erteilt sie eine klare Absage.02.09.2024
Landtagswahlen bei Miosga De Maizière: Wagenknecht hat "unbeschreibliches Ego"Die Wahlen in Sachsen und Thüringen sind eine Zäsur: Während mit der AfD erstmals eine rechtsextreme Partei stärkste Kraft in einem Bundesland wird, feiert das BSW als Newcomer zweistellige Erfolge. Wo liegen nun die größten Herausforderungen bei den Regierungsbildungen? Und wie können sie gelingen? 02.09.2024Von Marko Schlichting
Landtagswahlen im Osten Jetzt haben wir den Salat!Nach den spektakulären Wahlerfolgen der AfD gibt es keine guten Lösungen. Die Ampel ist am Ende und hängt mehr, als einem lieb sein kann, an Sahra Wagenknecht.02.09.2024Ein Kommentar von Nikolaus Blome