Gewinne auf Rekordhoch Aramco macht in der Energiekrise gutes GeschäftAramco ist einer der großen Profiteure des Ukraine-Kriegs und der damit verbundenen Explosion der Energiepreise. Der saudi-arabische Konzern meldet für das vergangene Jahr einen Rekordgewinn, der den Wert aus dem Jahr 2021 um 46 Prozent übersteigt. 12.03.2023
Mega-Gewinn dank Ukraine-Krieg Aramco verdient 50 Milliarden Dollar in einem QuartalDas größte ölproduzierende Unternehmen der Welt profitiert massiv von den Folgen des Ukraine-Kriegs. Mit gut 48 Milliarden Dollar erzielt Aramco im zweiten Quartal einen Rekordgewinn. Nicht nur Russlands Angriff hilft dabei.14.08.2022
Positives Signal an Biden Saudi-Arabien will mögliche Öl-Fördermenge erhöhenEine konkrete Zusage gibt es nicht, aber dennoch schickt Saudi-Arabien US-Präsident Biden mit einem Geschenk auf den Heimweg. Denn Riad erhöht seine mögliche Förderkapazität von Erdöl um eine Million Barrell. Das könnte die hohen Preise für Benzin und Diesel dämpfen.16.07.2022
Ölkonzern auf Platz eins Kein deutscher Konzern unter 100 wertvollsten FirmenAuch wenn die Liste der wertvollsten Unternehmen der Welt seit Jahrzehnten von US-Konzernen dominiert wird, hatten es doch immer ein paar deutsche Firmen in die Top 100 geschafft - bislang. Das teuerste deutsche Unternehmen findet sich aktuell auf Rang 113 wieder. Derweil wird Apple vom Spitzenplatz verdrängt.03.07.2022
82 Prozent im ersten Quartal Saudi Aramco meldet starke GewinnsteigerungErst stürzt Saudi Aramco den iPhone-Hersteller als wertvollstes Unternehmen der Welt vom Thron, dann liefert das größte ölproduzierende Unternehmen der Welt fantastische Zahlen vom ersten Quartal. Grund ist der Krieg in der Ukraine und die damit verbundene gestiegene Nachfrage nach dem Rohstoff.15.05.2022
Ölpreis beflügelt Aktienkurs Saudi Aramco ist jetzt wertvoller als AppleErstmals seit 2020 glänzt Saudi Aramco wieder mehr als Apple. Der Erdöl-Gigant profitiert von der aktuellen Weltlage und lockt Anleger - ganz anders als der amerikanische iPhone-Hersteller. Letzterer ist eines von vielen Opfern sogenannter "Panikverkäufe".12.05.2022
Nächtliches Meeting in Dschidda F1-Piloten womöglich zum Rennstart gedrängtDie Formel 1 will trotz einer Explosion nahe der Rennstrecke im saudi-arabischen Dschidda fahren. Doch der Entscheidung geht eine stundenlange Diskussion voraus. Einem Bericht zufolge werden den Fahrer darin auch mögliche Konsequenzen aufgezeigt, falls sie nicht antreten sollten.26.03.2022
Huthi-Anschlag in Saudi-Arabien Raketenangriff auf Ölraffinerie nahe Formel-1-StreckeIm saudi-arabischen Dschidda findet das zweite Rennwochenende der Formel-1-Saison statt. Doch während des Trainings wächst die Sorge um die Sicherheit: Nahe der Rennstrecke kommt es zu einem Anschlag jemenitischer Rebellen. Das zweite Training wird nach hinten verschoben, findet aber trotzdem statt.25.03.2022
Sponsor verschärft Konflikte Für Vettel "steht die Existenz auf dem Spiel"Aston Martin stellt den neuen Dienstwagen von Sebastian Vettel vor, doch sportliche Fragen sind dabei eher Nebensache. Zu unklar ist, welche Rolle der AMR22 in der Formel-1-Saison spielen kann. Stattdessen geht es im Gespräch mit ntv vor allem um die Rolle von Sponsor Aramco.10.02.2022Von Torben Siemer & Felix Görner
Aktien für 50 Milliarden Dollar Neuer Anlauf bei Börsengang von Saudi AramcoSaudi Aramco ist das wertvollste Ölunternehmen der Welt. Der erste Börsengang 2019 fand in abgespeckter Form und nur in Saudi-Arabien statt. Nun soll ein üppiges Aktienpaket erstmals auch an einer internationalen Börse verkauft werden. Es wäre die größte Platzierung in der Börsengeschichte.05.02.2022