Saudische Finanzprobleme Bei Aramco und in Riad türmen sich die Schulden aufSaudi-Arabien investiert Unsummen in die Diversifizierung der heimischen Wirtschaft. Trotzdem bleibt die Dominanz des Ölgeschäfts ungebrochen. Doch der niedrige Ölpreis testet die Finanzen des Königsreichs - und die Schulden wachsen rasant.18.05.2025Von Christian Herrmann
Wilder FIFA-Showdown in Katar Das womöglich größte Finale aller ZeitenAm Tag nach der Wahl zum Weltfußballer des Jahres muss Vinicius Junior schon wieder ran. Der gerade erst von einer Muskelverletzung genesene Brasilianer tritt mit Real Madrid im Finale des Intercontinal Cups gegen Pachuca aus Mexiko an. Eine Niederlage hätte fatale Folgen für Europa. 18.12.2024Von Stephan Uersfeld
Zusammenschluss der Konzerne Schmiedet Russland den weltweit zweitgrößten Ölkonzern?Russlands Energiesektor leidet massiv unter den Sanktionen der USA und Europas. Die Lieferungen sind eingebrochen und das Geschäft mit Peking läuft bestenfalls schleppend. Nun gibt es offenbar den Plan, die größten Konzerne des Landes zu verschmelzen. 09.11.2024
Brandbrief an die FIFA Saudi-Deal ist "schlimmer als ein Eigentor für den Fußball"Die FIFA bekommt viel Geld vom saudi-arabischen Ölkonzern Aramco. Für mehr als 100 Fußballerinnen ein absolutes Unding. Sie schreiben einen Brandbrief an den Fußball-Weltverband. Den lässt das augenscheinlich kalt.21.10.2024
Aramco wird zum Investorentest Saudi-Arabien will sich von "Kronjuwel"-Aktien trennenMit dem Börsengang von Saudi Aramco ist man im Königreich von Prinz Salman nur bedingt zufrieden. Nun will Riad neue Investoren für den Ölriesen begeistern und per Anteilsverkauf dessen Wert in die Höhe treiben.30.05.2024
Wüstenstadt wächst zu langsam Saudis dampfen ihre "Vision 2030" einDas Mammut-Bauvorhaben "The Line" wird offenbar erheblich eingedampft. Die Stadt in der Wüste von Saudi-Arabien und Vorzeigeprojekt der "Vision 2030" wächst zu langsam. Laut "Bloomberg" sollen hier 2030 nur ein Fünftel der ursprünglich geplanten 1,5 Millionen Menschen leben.14.04.2024Von Kevin Schulte
Fonds für globalen Einfluss Saudi-Arabien kauft sich Macht, Allianzen und ein modernes ImageNicht nur im Fußball weitet Saudi-Arabien über seinen Staatsfonds seinen internationalen Einfluss aus. Auf die Frage nach dem Umgang mit dem Land hat die deutsche Außenpolitik bislang keine zufriedenstellende Antwort gefunden, kritisiert ein Experte.04.02.2024Von Cigdem Akyol
Top 100 Konzerne der Welt 62 US-Unternehmen treffen auf nur zwei deutscheVor allem Tech-Konzerne treiben 2023 die Rekordjagd an den Börsen. Die meisten von ihnen sitzen in den USA, die erneut die Liste der wertvollsten Unternehmen dominieren. Die amerikanische Phalanx kann nur der saudische Ölriese Aramco durchbrechen, doch auch Europa gewinnt etwas an Gewicht.29.12.2023
Klopp muss trotzdem zittern Saudische Geld-Liga sagt Transferoffensive überraschend abIm Sommer 2023 fährt Saudi-Arabien die aggressivste Transferstrategie, die es im Weltfußball bislang gegeben hat. Sie investieren rund eine Milliarde Euro in neue Spieler. Unter ihnen zahlreiche Weltstars. Im Winter soll es nun etwas ruhiger zugehen, sagt der Direktor der Liga und verrät den wirklichen Plan.18.11.2023
Trotz Anschlag beim Debüt-Rennen Die Formel 1 verkauft sich an Saudi-ArabienFormel-1-Gastgeber zahlen Millionen an die Rennserie, um Grand Prix ausrichten zu dürfen. Besonders zahlungskräftig ist Saudi-Arabien - weit über die Antrittsgelder hinaus. Dabei missachtet das Land konsequent Menschenrechte. Die Formel 1 scheint aber vor allem aufs Geld zu gucken.17.03.2023