Was wusste der VAR? DFB erklärt, warum Leipzigs Treffer gegen Bayern nicht zählteFormal greift der VAR beim vermeintlichen Gegentor des FC Bayern nicht ein. Praktisch hilft der Videoassistent aber schon mit, dass der Treffer nicht zählt. Denn zunächst bemerken nur Joshua Kimmich und seine Münchner Teamkollegen, dass es einen gravierenden Regelverstoß gegeben hat.23.08.2025Von Stephan Uersfeld, München
"Das geht doch nicht" Kimmich redet auf Schiri ein, bis Leipzigs Tor einkassiert wirdDer FC Bayern führt Rasenballsport Leipzig im Eröffnungsspiel der neuen Bundesliga-Saison vor. Auch, weil Joshua Kimmich Schiedsrichter Florian Badstübner energisch darauf hinweist, etwas übersehen zu haben. Denn vor dem vermeintlichen Tor zum 1:4 kommt es zu einem unerwarteten Regelverstoß.23.08.2025
"Fühlt sich ganz schön allein" Männer-Profi-Schiedsrichterin spricht über AnfeindungIm März diskriminieren Fans von Rot-Weiss Essen Deutschlands einzige Schiedsrichterin in den drei Profiligen. Fabienne Michel spricht nun erstmals darüber. Die 30-Jährige fühlt sich zunächst einsam - kann aber inzwischen auch etwas Positives aus dem Vorfall ziehen. 15.08.2025
Drei gehen in ihre letzte Saison Top-Schiedsrichter Deniz Aytekin macht SchlussDer Spitzenfußball muss nach der anstehenden Bundesliga-Saison von drei Schiedsrichtern Abschied nehmen: Deniz Aytekin, Tobias Welz und Frank Willenborg beenden ihre Karrieren. Alle drei haben bereits mehr als 100 Bundesliga-Partien geleitet, vor allem Aytekin prägt seine Zunft.06.08.2025
Neue Richtlinien in diesem Jahr Bundesligen drohen Marathon-Nachspielzeiten als StandardIn der 2. Fußball-Bundesliga und der 3. Liga gibt es am ersten Spieltag auffällig lange Nachspielzeiten, vielen Beteiligten schmeckt das gar nicht. Die Spieler und Fans müssen sich jedoch daran gewöhnen, auch im Oberhaus. Die DFB Schiri GmbH klärt auf.04.08.2025
"Das ist kein Gesprächsverbot" Schiri-Boss ärgert sich, dass wichtige Regel falsch verstanden wirdDie Fußball-Zweitligisten sind in die neue Saison gestartet. Zum Auftakt gab es gleich ein großes Spektakel auf Schalke. Auch für die Schiedsrichter wird der Start in die Spielzeit eine Herausforderung, denn es gibt Veränderungen.02.08.2025
Gilt sofort in allen Profi-Ligen Fußball-Bundesliga führt den Handshake-Dialog einDie Schiedsrichter wünschen sich in der Fußball-Bundesliga ein noch besseres Miteinander mit Spielern und Trainern. Um sich vor den Partien noch einmal auszutauschen und ein gemeinsames Commitment über die Art des Miteinanders zu erzielen, gibt es eine Neuerung.24.07.2025
DFB-Team hat gute Erfahrung Wieso eine Brasilianerin das deutsche EM-Halbfinale pfeiftEuropas Top-Nationen - und eine Brasilianerin. Auch eine Schiedsrichterin aus Südamerika ist bei der Fußball-Europameisterschaft dabei. Der Weg von Edina Alves Batista ist lang und steinig. Ein Autounfall hätte fast alles zerstört. 22.07.2025Von Anja Rau, Zürich
"Hat nicht in Haare gegriffen" DFB überrascht mit spezieller Verteidigung der Rotsünderin HendrichWas ist nur in sie gefahren? Kathrin Hendrichs Platzverweis durch Zopf-Zerren gegen Frankreich ist deutlich, die ehemalige Bundestrainerin spricht von einem "Blackout". Die DFB-Sportdirektorin versucht, die Tätlichkeit zu erklären - mit einer erstaunlichen Verteidigung.20.07.2025
Auch Doppelberührung angepasst Für Torhüter gibt's in dieser Saison eine neue RegelBei der Klub-WM und der U21-EM bekommen die Fans einen Vorgeschmack auf die wichtigsten Reformen der Fußballregeln für die neue Saison. Ab heute gelten mehrere Änderungen durch die internationalen Regelhüter Ifab auch flächendeckend. Was sich genau ändert.01.07.2025