"Cognitive Shuffling" Diese einfache Methode hilft gegen SchlaflosigkeitEine Technik aus der Hirnforschung macht in den sozialen Medien die Runde: Durch "Gedankenmischen" soll das Gehirn beruhigt und das Einschlafen erleichtert werden. Ob und wie das funktioniert, erklärt ntv.de.23.08.2025Von Hedviga Nyarsik
Durch Ausschlafen am Wochenende Forscher beschreiben neue Form der SchlafstörungSchlafstörungen gehören zu den häufigsten Beschwerden in Deutschland. Unregelmäßige Schlafroutinen und Alkoholkonsum sind häufige Ursachen. So kann es, vor allem am Wochenende, zur sogenannten "sozialen Schlafapnoe" kommen, erklären Forschende. 14.08.2025
"Sleepmaxxing" wird zum Trend Tiktok-Tipps zur Schlafoptimierung können tödlich endenUnter dem Sammelbegriff "Sleepmaxxing" (in etwa: den Schlaf optimieren) schüren Influencer die Hoffnung auf erholsamere Nächte. Die vermeintlichen Wundermittel, die auf Tiktok die Runde machen, bergen Risiken.11.08.2025
Kleine Gadgets, große Wirkung Die besten Ohrstöpsel für einen erholsamen Schlaf Ohrstöpsel gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen - aus Silikon, Schaumstoff, Wachs, wiederverwendbar oder als Einweg-Produkt in ganz verschiedenen Formen und Farben. Die ntv/RTL-Testredaktion hat sechs Modelle auf Tragekomfort und Effizienz getestet. Welches Modell sorgt für die beste (Nacht-)Ruhe?29.07.2025Von Maren Mangold
"Flucht vor Langeweile" Tagträume können die Kreativität befeuernAbschweifen kann zum Tagträumen werden. Diese Art des Kopfkinos kann den Alltag bereichern und sogar der Kreativität Schwung verleihen - aber tatsächlich auch gefährlich werden. 26.07.2025
Untersuchung an Zwillingen Baby-Geschrei hängt auch mit den Genen zusammenJe länger Babys weinen, umso unruhiger werden Eltern. Ein Forschungsteam macht sich auf die Suche nach den Ursachen langer Schreidauer und werden bei den Genen fündig.08.07.2025
Kreativität durch kurze Siesta Mittagsschlaf hilft beim Lösen schwerer AufgabenWer sich zur Mittagszeit wirklich eine Auszeit gönnt und währenddessen einschlafen kann, hat danach gute Chancen, mit viel Kreativität Aufgaben zu lösen. Dabei reichen schon 20 Minuten Schlaf aus, um dann echte Geistesblitze zu bekommen, finden Forschende der Uni Hamburg heraus.26.06.2025
Angst und Stress im Schlaf Häufige Albträume können das Leben verkürzenSchlaf ist wichtig für die Regeneration. Wenn er häufig durch angsteinflößende Träume gestört wird, hat das massivere gesundheitliche Auswirkungen als Rauchen oder Bewegungsmangel. Doch es gibt Wege aus dem Albtraumstress heraus.24.06.2025
Schnarchen, röcheln, herumwälzen Wenn die Nachtruhe durch den Partner gestört wirdSchnarchen und nächtliche Unruhe belasten viele Paare. Frauen schlafen oft schlechter, bleiben aber dennoch im gemeinsamen Bett. Dabei können getrennte Betten eine echte Lösung sein, ohne die Beziehung zu gefährden.21.06.2025
Studie: Entzündungswerte steigen Bereits drei Nächte schlechter Schlaf könnten Herz schadenSchlaf ist wichtig. Doch nicht immer bekommt man genug davon. Schwedische Forschende zeigen nun: Schon drei Nächte mit wenig Schlaf erhöhen die Entzündungswerte im Blut deutlich. Das Risiko für Herzerkrankungen steigt. Besonders alarmierend: Schon junge, gesunde Menschen sind betroffen.28.05.2025