Warnung vor zugeklebtem Mund Social-Media-Trend "Mouth Taping" laut Studie sehr riskantDer merkwürdig aussehende Trend geistert seit einiger Zeit durch die sozialen Medien: Menschen kleben sich beim Schlafen den Mund zu. Das "Mouth Taping" soll unter anderem gegen Schnarchen, Mundgeruch und Konzentrationsprobleme helfen. Ein Forschungsteam hat das überprüft - und warnt vor "ernsthaften Gesundheitsgefahren".22.05.2025
Bearaby Dreamer ausprobiert Diese Schlafmaske drückt beide Augen zuDie mit Tonerde gefüllte Schlafmaske Bearaby Dreamer soll eine besonders erholsame Nachtruhe ermöglichen, indem sie nicht nur Licht vollkommen abschirmt, sondern auch einen leichten Druck auf die Augenpartie ausübt. Ein Praxistest zeigt, ob die Maske schwer in Ordnung oder eher eine unnötige Belastung ist.30.04.2025Von Klaus Wedekind
Schon Viertelstunde mehr wirkt Längerer Schlaf lässt Jugendliche besser denkenTeenager haben den Ruf, spät ins Bett zu gehen und lange zu schlafen. Und offenbar tut ihnen ausreichend Schlaf auch gut - denn laut einer Studie hat es einen positiven Effekt auf ihre Gehirnleistung. Allerdings schlafen Jugendliche im Schnitt zu wenig, so die Forscher.28.04.2025
Winterzeit adé, hallo Sommerzeit Forscher: Zeitumstellung ist sinnvoll, aber ...Es ist wieder so weit: In der Nacht zum Sonntag werden die Uhren eine Stunde nach vorn gedreht. Doch ist die Zeitumstellung sinnvoll? Auch Experten sind da uneins. Alles so lassen, meinen nun zwei spanische Forscher mit Blick auf Historie und Studienlage. Es brauche jedoch eine kleine Verschiebung.29.03.2025
Besserer Schlaf unter Druck? Gewichtsdecke von Bearaby ausprobiertStimmt es wirklich, dass sogenannte Gewichtsdecken bei Schlafstörungen helfen? Statt mich auf eine dünne Studienlage zu verlassen, habe ich es selbst ausprobiert und mich vier Wochen lang nachts in sieben Kilogramm geflochtene Bio-Baumwolle des Anbieters Bearaby gehüllt.27.03.2025Von Klaus Wedekind
Schlafmangel und Krankheiten Wer zu wenig schläft, erkältet sich öfterSchlafmangel erhöht das Risiko für Infektionskrankheiten wie Erkältungen. Besonders betroffen sind Menschen mit unregelmäßigem Schichtdienst. 11.03.2025
Acht Dinge für die "Longevity" Was kann man selbst für ein langes Leben tun?Wer wünscht sich das nicht: ein möglichst langes und natürlich gesundes Leben? Und es gibt unzählige Tipps und Ratschläge, wie wir das erreichen können. Zwei Forschende verraten, wie viel jeder beim Altern selbst in der Hand hat und welche Veränderungen am meisten helfen.03.03.2025
Auf die Körperform kommt's an Stiftung Warentest untersucht: Welche Matratze passt für wen?Typ Ball, Säule, Schrank - oder doch Tropfen? Das Team von Stiftung Warentest hat sieben unterschiedliche Körpertypen definiert. Anhand derer wurde untersucht, wer wie gut auf den Test-Matratzen liegt. Als Schlaf-Unterlagen dienten 14 Schaumstoff- und Federkernmatratzen.21.02.2025
Lebensstil beeinflusst Alterung Darum halten Sex und Zahnseide jungWie bleibt man jung und fit? "Die genetische Veranlagung macht nicht einmal 20 Prozent aus. 80 Prozent sind Qualität und Quantität der Lebensstilführung", sagt Dr. Michael Despeghel. Was dazu nötig ist, verrät er im Interview.16.02.2025
Gegen den natürlichen Rhythmus Wie schädlich sind Nacht- und Schichtarbeit?Früh, spät, nachts: Schichtarbeit ist eine erhebliche Belastung für den Körper. Welche Auswirkungen hat der anstrengende Arbeitsrhythmus auf den menschlichen Organismus? Und wie schafft man es, trotzdem gesund zu bleiben? Bestimmte Routinen und Strategien können helfen.15.02.2025