Schulreformen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Schulreformen

imago93290648h.jpg
16.10.2019 10:04

Kontroverse bei Bundesländern Termine für Sommerferien auf dem Prüfstand

Die Sommerferien sollen generell an einem bestimmten Datum beginnen, der Rahmen für die freien Tage in den einzelnen Bundesländern soll ebenfalls enger werden. Das wollen Berlin und Hamburg in der Kultusministerkonferenz beantragen. Zu dem Vorschlag gibt es aber schon jetzt einige Gegenstimmen.

In NRW startet die Umstellung zu G9 an öffentlichen Gymnasien im Schuljahr 2019/20 mit den Fünft- und Sechstklässlern.
11.07.2018 16:52

13 Jahre Schulbank drücken NRW kehrt zu G9-Gymnasien zurück

Die Schulzeitverkürzung auf zwölf Jahre sorgt seit Jahren für erbitterte Diskussionen. Nun folgt Nordrhein-Westfalen dem Beispiel anderer Bundesländer und schafft das "Turbo-Abitur" weitgehend ab. Das sorgt in den kommenden Jahren für Millionenkosten.

Frankreichs Premier Valls mit der aktuellen Ausgabe von "Charlie Hebdo".
20.01.2015 13:32

"Abstieg am Stadtrand" Valls: In Frankreich herrscht Apartheid

Die Anschläge von Paris haben die Lage der Vorstädte von Paris wieder ins Blickfeld gerückt - als mögliche Brutstätte des Terrors. Auch Premier Valls verweist auf die "soziale Misere" in den Gebieten. Er findet harte Worte für das Problem.

Die "Stuttgart 21"-Proteste halten monatelang an.
27.12.2010 08:01

Macht der "Wutbürger" Proteste prägen 2010

"Stuttgart 21", Schulreform in Hamburg oder Castor-Transport: 2010 ist ein Jahr, in dem die Menschen viel protestieren. Dabei sind es nicht mehr nur Exoten und Querulanten, die auf die Straßen gehen.

Ahlhaus übernimmt den Bürgermeisterstab in Hamburg.
19.07.2010 20:02

Ahlhaus als Beust-Nachfolger nominiert Schwarz-Grün im Trockendock

Rückzug von Regierungschef Beust, Nein zu den schwarz-grünen Plänen für eine Schulreform: In Hamburg sitzt der Schock tief. Der nominierte Innensenator Ahlhaus will Schwarz-Grün fortsetzen, die Grünen wollen erst noch mal ein bisschen verhandeln. In der Bundes-CDU gibt es Warnungen vor einer "Erosion" der Parteiführung.

Bildungsministerin Annette Schavan ist zufrieden.
19.07.2010 18:27

Volksentscheid in Hamburg Reformgegner genießen Sieg

Das Ergebnis des Volksentscheids in Hamburg über die Schulreform wird erwartungsgemäß unterschiedlich aufgenommen. Bildungsministerin Schavan ist zufrieden, die Verlierer sehen das bittere Ende eines "Klassenkampfes".

Von Beust will mehr Zeit für's Privatleben.
17.07.2010 20:14

CDU verliert noch einen Mann Beust hat keine Lust mehr

Mit 55 Jahren findet es Hamburgs Bürgermeister Beust offenbar an der Zeit, sich ins Privatleben zurückzuziehen. Während die Hamburger noch über die Schulreform abstimmen, wird er wohl seinen Abschied aus der Politik bekannt geben.

  • 1
  • 2
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen