Beleg für Relativitätstheorie Tanz ums Massemonster bestätigt EinsteinBeinahe drei Jahrzehnte beobachten deutsche Forscher einen Stern auf seiner Bahn, bis feststeht: Albert Einstein lag mit seiner Relativitätstheorie exakt richtig. Die Ergebnisse ihrer Beobachtung sollen jetzt auch dabei helfen, einem der großen Geheimnisse des Universums auf die Spur zu kommen.16.04.2020
"Hubble" liefert besten Beleg Mittelschweres Schwarzes Loch aufgespürtSupermassereiche und stellare Schwarze Löcher kennen Astronomen bereits gut. Mittelschwere Schwarze Löcher gelten als Bindeglied, sind aber extrem schwer zu finden. Mit dem Teleskop "Hubble" sind Forscher nun fündig geworden.06.04.2020
Millionenfach in unserer Galaxie Könnte Schwarzes Loch die Erde schlucken?Der Sog, den Schwarze Löcher mit sich bringen, verschlingt alles unwiderruflich. Diese Vorstellungen und das Wissen darum, dass es tatsächlich zahlreiche Schwarze Löcher im Universum gibt, lässt schnell die Frage entstehen, ob auch die Erde irgendwann betroffen sein könnte.22.02.2020
Doppelt so schwer wie Obergrenze "Unmögliches" Schwarzes Loch entdecktTief in der Milchstraße finden Forscher ein stellares Schwarzes Loch, das ungewöhnlich schwer ist - mit der 70-fachen Masse unserer Sonne. So etwas dürfte es theoretisch gar nicht geben - wie kann es also doch sein?02.12.2019
Verschmelzung von Sterneninseln Supermassereiche schwarze Löcher entdecktZum allerersten Mal stoßen Forscher auf eine Konzentration von drei supermassereichen schwarzen Löchern im All. Jedes einzelne Loch besteht aus einer Masse von über 90 Millionen Sonnen. Dies könnte ein Hinweise auf die simultane Verschmelzung von ursprünglich drei Galaxien sein.21.11.2019
Massemonster mit Fressattacke Schwarzes Loch leuchtet so hell wie nieWissenschaftler der Universität von Kalifornien machen eine spektakuläre Beobachtung: Das schwarze Loch im Herzen der Milchstraße strahlt plötzlich doppelt so stark wie gewöhnlich. Zur Ursache gibt es mehrere Theorien. Einig sind sich die Forscher jedoch, was die Gefahr für die Erde angeht.16.09.2019
Neutronenstern verschlungen Schwarzes Loch mutiert zu Pac-ManVor rund 900 Millionen Jahren spielt sich in den Weiten des Universums ein spektakuläres Schauspiel ab: Ein Schwarzes Loch verleibt sich einen Neutronenstern ein. Wissenschaftler können das Ereignis mit modernster Technik nun erstmals nachvollziehen.21.08.2019
Ungewöhnliche Gravitationswellen Hinweis auf Mega-Kollision im All entdecktEs ist ein Ereignis von gewaltiger Wucht - so stark, dass es sogar die Raumzeit zum Schwingen bringt: Astronomen beobachten möglicherweise erstmals die Kollision eines Schwarzen Lochs mit einem Neutronenstern.30.04.2019Von Kai Stoppel
Ansichtssache - Schwarze Löcher "Wer reinfällt, wird zu einer Spaghetti"In dieser Woche sprechen wir über das erste Bild, das je von einem Schwarzen Loch gemacht wurde. Wir erklären, was genau Schwarze Löcher eigentlich sind, wie das fantastische Bild entstanden ist und was passiert, wenn Menschen einem Schwarzen Loch zu nahe kommen.12.04.2019
Aufnahmen des Schwarzen Lochs 29-jährige Forscherin machte Foto möglichOhne ihre Forschung gäbe es das erste Bild eines Schwarzen Lochs gar nicht. Die US-Amerikanerin Katie Bouman hat den Computer-Algorithmus, der erst die Zusammensetzung des Bildes ermöglicht, entwickelt. Nur mit dessen Hilfe konnte aus gigantischen Datenmengen ein Bild entstehen.11.04.2019