Eigentlich nicht möglich Gekipptes Schwarzes Loch gibt Rätsel aufEin Schwarzes Loch lässt Astronomen rätseln, denn seine Rotationsachse steht extrem gekippt auf seiner Bahnebene. Es ist der größte bisher bei Schwarzen Löchern beobachtete Kippwinkel. Theoretisch sollte dieser Winkel gar nicht möglich sein.25.02.2022
Scharfer Blick ins Schwarze Loch Forscher sehen "hautnah" Geburt eines RadiojetsDas war eine echte Sensation vor zwei Jahren: das erste Foto eines Schwarzen Lochs. Nun sehen Forscher "hautnah", wie im Schwarzen Loch einer viel näheren Galaxie, Centaurus A., ein Radiojet geboren wird.19.07.2021
Ganz nah an Schwarzem Loch Forscher machen Magnetfelder sichtbarSchwarze Löcher haben in den vergangenen Jahren schon einige ihrer Geheimnisse preisgegeben. Nun gelingt es Forschern, Magnetfelder in der unmittelbaren Nähe des Schwarzen Lochs nachzuweisen und sogar sichtbar zu machen.24.03.2021
Cygnus X-1 wird neu "gewogen" Schwarzes Loch schwerer, als es sein dürfteDas erste Schwarze Loch, das überhaupt nachgewiesen werden konnte, ist Cygnus X-1. Bei einer Neuvermessung erlebten Wissenschaftler nun eine Überraschung: Es ist viel schwerer, als es theoretisch sein dürfte.18.02.2021
Vorgang der "Spaghettifizierung" Schwarzes Loch zerreißt einen SternKommt ein Stern zu nahe an ein supermassereiches Schwarzes Loch heran, wird's abenteuerlich: Die extreme Anziehungskraft zieht ihn in lange Fäden. Astronomen ist es nun gelungen, diese "Spaghettifizierung" ausführlich festzuhalten. 12.10.2020
Physik-Nobelpreis für Deutschen Er sah den Tanz um das MonsterWas sich genau in der Mitte der Milchstraße befindet, war lange unklar - bis der deutsche Astrophysiker Reinhard Genzel zeigte: Es muss ein gigantisches Schwarzes Loch sein. Doch um dies zu beweisen, bedurfte es eines Tricks.06.10.2020Von Kai Stoppel
Deutscher unter den Preisträgern Physik-Nobelpreis für Forschung zu Schwarzen LöchernDie Königlich-Schwedische Akademie würdigt auch in diesem Jahr Forscher, die sich mit Phänomenen des Weltalls befassen: Der Nobelpreis für Physik geht an Wissenschaftler aus Großbritannien, den USA und auch Deutschland. Sie alle haben etwas mehr Licht ins Dunkel der Schwarzen Löcher gebracht.06.10.2020
Etwas, das "Peng" macht Schwarze Löcher bei der Fusion beobachtetEinstein hätte seine Freude daran gehabt: Zwei Observatorien in den USA und Italien schauen zwei massereichen Schwarzen Löchern bei der Verschmelzung zu. Das Ereignis liegt zwar sieben Milliarden Jahre zurück, aber die gemessenen Wellen bestätigen einen zentralen Baustein der Allgemeinen Relativitätstheorie. 02.09.2020
Gefräßiges Massemonster Schwarzes Loch verschlingt SonnenSchwarze Löcher sind mysteriös. Die Objekte im All verschlucken alles, was ihnen zu nahe kommt. Forscher entdecken jetzt eines, das besonders schwer ist, massenhaft Sonnen aus seiner Umgebung vertilgt und so immer größer wird.02.07.2020
Rätselhafter "Herzschlag" Signale aus Schwarzem Loch wieder sichtbarForscher der Universität Durham gelingt es mithilfe eines Röntgensatelliten, Signale eines riesigen Schwarzen Lochs wiederzuentdecken. Die Wissenschaftler sind vor allem über die Dauer des "Herzschlags" überrascht. 11.06.2020