Angekündigt war er bereits, Ende des Jahres soll er kommen: der Cupra Formentor VZ5 mit einem Fünfzylinder von Audi. Die Sportfreunde dürfte es freuen. Allerdings ist die Auflage limitiert und scheint nur ein Geschenk anlässlich des dritten Geburtstags der Marke Cupra zu sein. Von Holger Preiss
Modelle von Seat stehen in der VW-Familie für Sportlichkeit. Einmal mehr, wenn am Bürzel das Kürzel FR prangt. Doch manchmal ist die Optik das eine, das Fahrerlebnis das andere. Dennoch hat der große Spanier sehr viele Vorzüge, wie der Praxistest von ntv.de ergibt. Von Holger Preiss
Die spanische VW-Tochter Seat steigt noch in diesem Jahr ins Zweiradgeschäft ein. Mit dem MÓ eScooter 125 bietet der Autobauer jetzt einen E-Leichtkraftroller an, der bis zu 130 Kilometer Reichweite haben soll und erstaunliche 95 Kilometer je Stunde schnell wird.
Die Cupra-Fangemeinde wartet auf den Formentor wie Kinder auf das Christkind. Jetzt ist die Produktion des SUV-Coupés gestartet. ntv.de durfte den 310 PS starken Spanier fahren und sieht hier klar das Potenzial eines Premium-Killers. Zumal das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht ist. Von Holger Preiss, München
Häufig werden die Einstiegsmodelle in einem Segment verschmäht. Dabei sind sie trotz weniger PS und kleinerer Komforteinbußen durchaus einen Blick wert. ntv.de hat einen solchen auf den Seat Leon Sportstourer 1,5 TSI mit 130 PS geworfen, um rauszufinden, ob der eine echte Empfehlung ist. Von Holger Preiss
Der Seat Mii ist praktisch für die Stadt, kann bei der Hauptuntersuchung punkten und ist günstiger als seine fast baugleichen Geschwister VW Up und Skoda Citigo. Gebrauchtwagenkäufer, die Wert auf Komfort legen, sollten bei dem kleinen Spanier aber eines beachten.
Bei Käufern von großen Vans ist der Dieselmotor immer noch erste Wahl. Die Kunden von VW und Seat müssen nun, wenn sie denn kein SUV wollen, auf den Benziner umschwenken, denn VW lässt den Sharan jetzt, mit nur noch einer Motorisierung, langsam sterben.
Noch in diesem Jahr bekommt der Cupra Ateca ein Facelift. Zeit, sich das aktuelle Modell zu schnappen und zu gucken, ob es den Neuen braucht oder ob man mit dem Alten nicht noch ein Schnäppchen machen kann. Vielleicht sogar mit einer Limited Edition? Von Holger Preiss
Optisch leicht modifiziert präsentiert sich der neue Seat Ateca. Auch digital haben die Spanier ihr Kompakt-SUV auf eine andere Stufe gehoben und dabei gleich noch die neuen und sauberen Motoren aus dem VW-Regal verbaut. Einer ist dabei allerdings auf der Strecke geblieben.
Bislang gab es bei Cupra nur aufgemotzte Seat-Modelle zu kaufen. Nun bringt die Dynamik-Tochter ihr erstes komplett eigenständiges Modell an den Start: den Coupé-Crossover Formentor. Und der kommt mit bis zu 310 PS, Allradantrieb und kraftvoller Optik zu den Händlern.
Im Zweifelsfall kann er seinen Dienst versagen - und soll doch vielleicht Leben retten: Der Notrufassistent in mehreren Modellen von Europas größtem Autobauer bereitet Probleme. Dies sorgt inzwischen auch den Betriebsrat, der um die Werksauslastung bangt.
Golf fahren ist langweilig? Nicht schlimm, es gibt ja die Möglichkeit, auf andere Modelle mit gleichen Genen auszuweichen. Jetzt ist auch der neue Seat Leon am Start. Da ist optisch mehr Würze drin und unterm Blech der Golf 8. Das hat Vor-, aber auch Nachteile. Von Holger Preiss
Vor 70 Jahren als Fiat-Lizenzhersteller gegründet, war Seat nur ein Anhängsel der Italiener. Es ist dem zivilen Ungehorsam der kreativen Konstrukteure zu verdanken, dass die spanische Marke über die Jahrzehnte zu einem der größten europäischen Autobauer aufgestiegen ist.
Es ist keine wirklich neue Information, dass echte Sportwagen sündhaft teuer sind. Doch es gibt Alternativen. Gerade im Segment der Kompakten sind einige interessante Alternativen im Angebot. Hier sind fünf Empfehlungen.
Mit dem Formentor will Cupra sich endgültig als eigene Sportmarke etablieren. Und so kommt das Kompakt-SUV auch sehr dynamisch daher. Obgleich die Technik auch von Konzernbrüdern jüngster Baureihen des VW-Konzerns genutzt wird.
Kurz nach der Premiere des neuen Leon präsentiert Seat nun die stärksten Varianten des spanischen Golfs. Natürlich firmiert der König der Löwen unter der Submarke der Spanier und ist damit ein waschechter Cupra.