Gebrauchte

Gebrauchtwagencheck Seat Alhambra - zu schwer für die Achsfedern

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Zwischen 2010 und 2022 hat Seat seinen großen Van Alhambra in Deutschland verkauft.

Zwischen 2010 und 2022 hat Seat seinen großen Van Alhambra in Deutschland verkauft.

(Foto: Seat)

Der Seat Alhambra ist ein praktischer Van - allerdings leidet er unter einer typischen Problemzone seiner Gattung. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt werden viele Alhambra angeboten, allerdings oftmals mit hoher Laufleistung. Worauf sollte man beim Kauf besonders achten?

Ende 2022 schob Seat den Alhambra aufs Abstellgleis. Die zweite Generation der Großraumlimousine war 2010 an den Start gegangen, 12 Jahre später kam wie für das Schwestermodell VW Sharan das Aus. Interessenten finden jedoch ein großes Angebot auf dem Gebrauchtwagenmarkt; worauf sie achten sollten, weiß der TÜV.

Qualität

Der TÜV findet schon bei den jüngeren Modellen an den Achsfedern Mängel.

Der TÜV findet schon bei den jüngeren Modellen an den Achsfedern Mängel.

(Foto: Seat)

Wie viele schwere Vans leidet auch der Seat Alhambra unter zu schwach ausgelegten Achsfedern. Das vom VW Passat (B6) übernommene Fahrwerk ächzt unter dem Gewicht des großen Familienautos. Bei den TÜV-Hauptuntersuchungen monieren die Prüfer die Achsfedern schon bei den jüngeren Modellen. Ebenfalls schon früh zeigen sich Probleme mit dem Verschleiß der Scheibenbremsen. Insgesamt liegt die Mängelquote des Alhambra bei allen Untersuchungen zum Teil deutlich über dem Segmentdurchschnitt.

Karosserie

Der Seat Alhambra ist 4,85 Meter lang.

Der Seat Alhambra ist 4,85 Meter lang.

(Foto: Seat)

Platz für Passagiere und Gepäck bietet der 4,85 Meter lange Alhambra reichlich. Bis zu sieben Personen können Platz nehmen, die Sitze 6 und 7 waren für Erstkäufer aufpreispflichtig. Die Einzelsitze in der zweiten und dritten Reihe lassen sich mit jeweils einem Handgriff zusammenfalten und verschwinden im Fahrzeugboden. In der Konfiguration mit 5 Plätzen variiert das Kofferraumvolumen zwischen 809 und 2430 Litern, der Siebensitzer kommt auf Werte zwischen 267 und 2297 Liter. Der Ein- und Ausstieg gelingt leicht über die seitlichen Schiebetüren, die es optional auch elektrisch gab.

Motoren

Das Infotainmentsystem mit Navigation ist ein attraktives Ausstattungsdetail des Seat Alhambra.

Das Infotainmentsystem mit Navigation ist ein attraktives Ausstattungsdetail des Seat Alhambra.

(Foto: Seat)

Das Gros der Erstkäufer entschied sich für einen Diesel. Das Selbstzünderangebot bestand aus den bekannten 2,0-Liter-TDI-Motoren aus dem VW-Konzernregal. Interessenten können unter Triebwerken mit 85 kW/115 PS, 103 kW/140 PS, 110 kW/150 PS, 125 kW/170 PS, 130 kW/177 PS und 135 kW/184 PS wählen. Im Schnitt fließen hier zwischen 5 und 6 Litern durch die Leitungen. Bis auf den Basisdiesel gab es ab Werk oder optional Allrad für die Selbstzünder. Wer einen Benziner sucht, findet den 1.4 TSI mit 150 PS und den 2.0 TSI mit 147 kW/200 PS sowie mit 162 kW/220 PS. Den Normverbrauch gab Seat mit 6,4 bis 8,4 Liter an. Für die Kraftübertragung stand neben einem manuellen Sechsganggetriebe für alle Motoren - bis auf den Basisdiesel - auch ein Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe zur Wahl.

Ausstattung und Sicherheit

Zu den vielen praktischen Eigenschaften des Seat Alhambra gehören seine Schiebetüren. Bis zu sieben Personen können Platz nehmen.

Zu den vielen praktischen Eigenschaften des Seat Alhambra gehören seine Schiebetüren. Bis zu sieben Personen können Platz nehmen.

(Foto: Seat)

Das Basis-Komfortniveau "Reference" bot eine ordentliche Ausstattung, unter anderem mit Klimaanlage, Musikanlage und sieben Airbags sowie auch bei den älteren Modellen mit ESP. Darf es etwas mehr sein, wie etwa Klapptische an den Sitzlehnen, Dachreling, elektrische Heckklappe oder Laderaum-Fixiersets und Gepäcknetze, sucht am besten nach der Ausstattungslinie "Style" oder nach Sondermodellen wie "4You".

Fazit

Der Seat Alhambra ist ein praktischer und flexibler Van. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt tummeln sich viele Alhambra, allerdings oftmals mit hoher Laufleistung - mehr als 300.000 Kilometer sind keine Seltenheit. Vor der Unterschrift unter einen Kaufvertrag lässt man am besten sein Wunschmodell fachgerecht auf seine Problemzonen checken, um unliebsame und teure Überraschungen auszuschließen. Bei mobile.de werden aktuell rund 1100 gebrauchte Alhambra-Fahrzeuge offeriert. Los geht es ab rund 5000 Euro.

Quelle: ntv.de, Mario Hommen, sp-x

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen