Wer die Smart Mobility Summit in Tel Aviv besucht, ist überrascht, was sich schlaue Köpfe so alles ausdenken: E-Bikes zum Nachrüsten, EKG-Messung während der Fahrt oder selbstheilende Auto-Software. Ein kleiner Rundgang über die Start-up-Messe in Israel.
Bereits seit dem Sommer hat die Marke Smart sich ausschließlich der E-Mobilität verschrieben. Ergo, sind auch die Stadtflitzer nur noch mit Akku zu bekommen. Um das optisch zu verdeutlichen, hat man es dem E-Smart ins Gesicht geschrieben.
Bentley feiert seinen 100. Geburtstag und wirft zugleich den Blick in die Zukunft. Mit der Studie EXP 100GT kleben die Briten den Superreichen dieser Welt ein kaschmirweiches Trostpflaster aufs besorgte Gewissen: Luxus, so die Botschaft, hat auch nachhaltig bestand - wenn er smart und sauber ist.
Der Smart Fortwo ist klein - allerdings nur bei den Abmessungen. In Sachen Qualität kann der Autozwerg mit größeren Wagen locker mithalten. Leider gilt das auch für den Preis. Entsprechend interessant ist deshalb ein gebrauchtes Modell.
New York gehört zu den Megacities dieser Welt. Um für Sicherheit zu sorgen unterhält die Polizei der Stadt mehr als 10.000 Fahrzeuge. Aber welche sind das und wie werden sie eingesetzt? Ein Gespräch mit Flottenchef Robert S. Martinez. Von Fabian Hoberg, New York
Smart hat den Sprung vom kuriosen Kleinstwagen zum ernsthaften Öko-Auto in den USA nicht geschafft. Alle Versuche, den City-Flitzer zu etablieren sind gescheitert. Nun gibt die Marke den nordamerikanischen Markt auf.
Wer klein ist, muss sich oft erst beweisen und zeigen, was in ihm steckt. So auch der Skoda Fabia, den man nach intensiverer Kennenlernphase selbst mit einem kleinen Dreizylinder ziemlich liebt gewinnt.
Mal kurz einen Porsche von Privatpersonen mieten, um den Kunden oder die Freundin zu beeindrucken? Kein Problem. Jedenfalls in den USA. Mithilfe einer App kann der Besitzer dort seinen Porsche für ein gewisses Entgelt unter das Volk bringen.
Elektrischer Fahrspaß von Smart, ein weiteres Renault-Raumschiff, Skodas neuer Golf-Gegner mit Hybridantrieb oder der Hingucker von Peugeot in Form des e-Legend Concepts. Es gibt einige spannende Studien beim Pariser Autosalon zu sehen.
Forease heißt die neue Studie von Smart, die aufs Dach verzichtet und mit einem temporeichen Sonderstyling verzücken möchte. Auch wenn diese Idee bei Smart nicht neu ist, könnte sie das Publikum auf der Pariser Automesse begeistern.
Hochhausschluchten und Traumstrände nur einen Tunnel voneinander entfernt, Dauerstau in engen Straßen und mehr Supersportwagen als in manch einem Emirat - Hongkong ist voller Widersprüche. Der winzige Smart gewinnt hier einen ganz besonderen Reiz.
Die Elektroautoprämie ist weiterhin wenig gefragt. In fast zwei Jahren kamen nicht einmal 60.000 Anträge zusammen. Geld gäbe es für bis zu 400.000 E-Autos. Dennoch profitiert ein Hersteller besonders von dem Programm.
In Japans Hauptstadt gehen die Uhren anders. Erste recht dann, wenn Daimler die Zeit zehn Jahre vor dreht und den Smart Vision EQ von der Messebühne in den Stadtverkehr von Tokio entlässt. Zumindest für einige Meter.
In Zukunft bewegen sich die Menschen in den Städten in autonomen Fahrzeugen, die zu einer riesigen Carsharing-Flotte gehören. Wie so ein Auto aussehen könnte, zeigt Smart mit der Studie vision EQ fortwo, einer stylischen gläsernen Knutschkugel. Von Holger Preiss
Mit dem Smart electric drive Cabriolet ist die Familie komplett. Jetzt lässt sich auch der elektrisch betriebene Zweisitzer enthaupten und kann dabei jede Menge Spaß bereiten. Ganz billig ist der offene Stromer allerdings auch mit staatlicher Prämie nicht. Von Holger Preiss
Mit einem Smartphone und einem simplen Steckmodul lässt sich aus einem beliebigen Altwagen ein modernes Smart Car machen. Im besten Fall erhöht sich dadurch nicht nur der Komfort, sondern es kann auch Geld gespart werden.