Spahn will Grenzen schließen Migrationsdebatte wird nach Solingen schärferNach dem Terror von Solingen ist allen Parteien klar: Es muss etwas passieren. Uneinigkeit besteht darüber, ob die Flüchtlingspolitik verschärft werden soll, das Waffenrecht oder ob die Polizei mehr Befugnisse benötigt. Die Union fordert eine Sondersitzung des eigentlich noch pausierenden Bundestags.26.08.2024
"Wahrheit muss da auf den Tisch" Wüst und Reul stellen sich selbst Fragen zu Solingen-AttentäterDer mutmaßliche Terrorist von Solingen war seit 2022 schon in Nordrhein-Westfalen und sollte längst abgeschoben sein. Dazu stelle er sich auch viele Fragen, gibt der zuständige Landes-Innenminister zu Protokoll. Sein Parteigenosse und Regierungschef verspricht Aufklärung und "Klartext".26.08.2024
Caren Miosga zu Solingen-Angriff "Der Islamismus ist schon lange Teil Deutschlands"Wie schützen wir uns vor islamistischer Gewalt, wenn der IS Deutschland ins Mark trifft? Bei "Caren Miosga" poltert Herbert Reul gegen die Ampel. Saskia Esken erkennt einen tiefen Schmerz. Ein Polizist erntet Applaus - und Friedrich Merz Kritik.26.08.2024Von David Bedürftig
Linke durchbrechen Polizeikette Mehrere Demonstrationen konkurrieren in SolingenSchock und tiefe Trauer hat das Messerattentat in Solingen ausgelöst - aber auch eine hitzige politische Debatte. Das spiegelt sich in verschiedenen Kundgebungen wider, die am Abend am Ort des Terrors stattfinden. Bei einer davon kommt es zu Gewalt zwischen Demonstranten und Polizisten. 26.08.2024
Treueschwur auf Terror-"Emir" IS veröffentlicht angebliches Video des Solingen-AttentätersSchon kurz nach dem Messer-Anschlag in Solingen reklamiert die Terrorgruppe Islamischer Staat das Attentat für sich. Auf Propagandakanälen taucht auch ein Video auf, in dem angeblich der Täter seine Motive erklärt und dem IS-Anführer die Treue schwört. 25.08.2024
Nach Terrortat in Solingen Als wäre die Waffe das ProblemMessermorde hier, Gewaltexzesse dort: Die Politik muss raus aus der Ankündigungsschleife und handeln. Denn die Verfassung garantiert jedem Bürger das Grundrecht auf Leben und körperliche Unversehrtheit, woraus sich eine Schutzpflicht des Staates ableitet.25.08.2024Ein Kommentar von Thomas Schmoll
26-Jähriger in U-Haft Verdächtiger Syrer warf wohl auf Flucht Ausweispapiere wegNach dem tödlichen Messeranschlag in Solingen erlässt ein Richter am BGH Haftbefehl gegen einen verdächtigen Syrer. Der 26-Jährige soll sich nach der Tat versteckt haben, ehe er Samstag festgenommen wurde. Eine wichtige Spur zu seiner Person lieferte er den Ermittlern dabei offenbar selbst.25.08.2024
Patient musste beatmet werden Verletzte von Solingen sind "über den Berg"Nicht nur drei Todesopfer gibt es beim Messerangriff von Solingen, sondern auch Verletzte. Einige von ihnen werden schwer verwundet. Doch mittlerweile sind sie laut Ärzten nicht mehr in Lebensgefahr. Nicht absehbar seien aber die psychischen Folgen.25.08.2024
"Es reicht" Merz geht Scholz nach Messerangriff in Solingen scharf anDer Anschlag auf das Stadtfest in Solingen mit drei Toten befeuert die Debatten um Migrationspolitik und Waffenrechtsverschärfung in Deutschland. CDU-Chef Merz kritisiert die Ampel-Koalition und fordert von Kanzler Scholz eine Kehrtwende. Und auch Vertreter der Kanzlerpartei dringen auf konsequentes Handeln. 25.08.2024
Sechs Monate untergetaucht Tatverdächtiger von Solingen sollte 2023 abgeschoben werdenDer mutmaßliche Messerangreifer von Solingen sollte nach Informationen von RTL/ntv im vergangenen Jahr nach Bulgarien abgeschoben werden. Zuvor war demnach sein Asylantrag abgelehnt worden. Er tauchte unter - und erst ein halbes Jahr später wieder in Solingen auf.25.08.2024