Sparprogramm verfängt DHL trotzt sinkendem Umsatz mit steigendem Gewinn Die Importzölle des US-Präsidenten vermiesen auch der DHL das Geschäft. Weil das Unternehmen aber gleichzeitig Stellen streicht und weniger investiert, kann es dennoch steigende Gewinne vermelden und sogar an seinen Jahreszielen festhalten.06.11.2025
Hohe Kosten belasten Lufthansa plant Abbau Tausender StellenDie Lufthansa will 20 Prozent ihrer Verwaltungsjobs abbauen, um wieder profitabler zu werden. Das Vorhaben soll am Montag offiziell verkündet werden. Mehrere Tausend Arbeitsplätze sollen betroffen sein, heißt es aus Unternehmenskreisen.26.09.2025
Hunderttausende streiken Franzosen wollen das ganze Land lahmlegenBis zu 800.000 Lehrer, Lokführer, Pfleger und andere Berufsgruppen lassen ihre Arbeit ruhen, um ihrer Wut gegen die "brutalen" Sparpläne in Frankreich Luft zu machen. Die Regierung steht unter enormem Spardruck. Beugt sich der neue Ministerpräsident?18.09.2025
Jobs sollen verloren gehen Bosch-Führung will 2,5 Milliarden Euro bis 2030 sparenBosch geht es seit langem wirtschaftlich nicht gut. Seit 2023 soll Jobabbau bei Zulieferern für Entlastung sorgen. Das reicht allerdings nicht aus. Ein weiterer Milliardenbetrag soll gespart werden, erklären zwei führende Manager. Dazu würden auch weitere Entlassungen gehören - auch in Deutschland. 15.09.2025
Effizienz steigern Bahn will etliche Werkstätten bei Cargo-Tochter schließenDie Güter-Tochter der Bahn leidet unter anderem unter der mauen Wirtschaft und schreibt rote Zahlen. Doch die EU hat dem Mutterkonzern untersagt, diese weiter auszugleichen. Um zu sparen, zückt DB Cargo nun den Rotstift. Geplant sind Werksschließungen und Stellenstreichungen.26.08.2025
35.000 Jobs sollen entfallen Tausende VW-Mitarbeiter nehmen Abfindung oder Altersteilzeit anVolkswagen will bis 2030 Zigtausende Stellen streichen, um wieder wettbewerbsfähig zu werden. Der Autobauer sieht sich dabei auf Kurs. Rund 20.000 Beschäftigte stimmen bisher einem Jobverzicht zu.03.06.2025
Trotz Erfolg Sparkurs nötig VW baut in Zwickau eine Million E-AutosIm sächsischen Zwickau baut Volkswagen seit mehr als fünf Jahren nur noch Stecker-Autos. Nun ist das millionste Auto vom Band gerollt. Doch die maue Nachfrage zwingt den Konzern zum Sparen. So sollen künftig nur noch Audi-Modelle gebaut werden. Zudem wird ein neues Geschäftsfeld geprüft.30.04.2025
Weniger Personal, weniger Hilfe WHO plant nach US-Rückzug großes SparprogrammDas Schlechtreden internationaler Organisationen seitens der USA trifft auch die Weltgesundheitsorganisation. Die Trump-Regierung kehrt ihr den Rücken. Das reißt ein riesiges Loch in den Etat. Die WHO muss sparen und plant dies einem internen Dokument zufolge im großen Stil. 29.03.2025
Hoffen auf Rüstungdeals Salzgitter will jährlich halbe Milliarde Euro sparenZwar will der Stahlkonzern Salzgitter sein Rüstungsgeschäft ausbauen. Der Spardruck ist aber offenbar weiterhin hoch. Ein jährliches Sparziel wird verdoppelt. Ganz ohne Stellenabbau werde es nicht gehen, räumt der Konzern ein.21.03.2025
Bayern besonders betroffen? Siemens setzt bei Tausenden Jobs den Rotstift anBereits im vergangenen Herbst kündigt Siemens-Chef Busch einen Stellenabbau an. Nun verkündet der Konzern die Streichung von weltweit 6000 Jobs. In Deutschland könnten besonders Standorte in Bayern betroffen sein. Betriebsbedingte Kündigungen soll es aber nicht geben. 18.03.2025