Ministerialbürokratie ausdünnen Linnemann will beim Regierungspersonal sparenAngesichts zweier gigantischer Schuldenpakete geraten die Reformversprechen der Union etwas aus dem Blick. CDU-Generalsekretär Linnemann will das in den Koalitionsverhandlungen nachholen: Jeder zehnte Beamte im Staatsapparat soll eingespart werden. 13.03.2025
Blicke auf China-Werk gerichtet BASF: Prognose "nicht übermäßig ehrgeizig, aber realistisch"Der weltgrößte Chemiekonzern BASF will wieder stärker wachsen. Der Start ins neue Jahr verlief dabei "nicht aufregend". Der der Präsentation seiner Ziele zündet der Dax-Konzern kein Feuerwerk, sondern gibt sich betont nüchtern.28.02.2025
"Schwerpunkt in Deutschland" Daimler-Truck-Chefin will eine Milliarde Euro einsparenAndere Lastwagenhersteller erwirtschaften deutliche höhere Renditen als Daimler Truck. Um das Unternehmen profitabler zu machen, legt Konzernchefin Rådström ein Sparprogramm auf. Jetzt wird bekannt: Das meiste soll in Deutschland eingespart werden. 5000 Stellen könnten wegfallen.21.02.2025
Auch Republikaner besorgt US-Ministerium feuert "versehentlich" Vogelgrippe-ExpertenDas von Musk in den USA geschaffene Gremium zur Effizienzsteigerung sorgt erneut für Aufregung. Erst werden Mitarbeiter des Landwirtschaftsministeriums entlassen, nun sollen sie zurückkehren. Das liegt vor allem daran, dass die Vogelgrippe weiterhin grassiert. 19.02.2025
IG Metall verteilt Flugblätter "Liste des Grauens" beschäftigt deutsche Audi-WerkeWie schon der Mutterkonzern Volkswagen steckt auch Audi in der Krise. Deshalb deutet sich dort ein neuerlicher Konflikt zwischen Vorstand und Betriebsräten an. Berichten zufolge werden in Ingolstadt und Neckarsulm Flugblätter verteilt.29.01.2025
Mitarbeiter protestieren weiter VW-Manager sollen auf 300 Millionen Euro Gehalt verzichtenBei VW wird ein Tarifabschluss erzielt, der Fragen offen lässt. Eine davon ist jetzt geklärt: Auch das Management wird auf einen Teil der Bezüge verzichten. Derweil protestieren die Beschäftigten in Dresden und fordern, dass sich Wolfsburg Gedanken macht über den Erhalt des Werkes.08.01.2025
Wichtigte Einigungen erzielt Mischkonzern Baywa kann auf Sanierungskurs einschwenkenGewachsen mit Geld, das man nicht hatte und anschließend nicht zurückzahlen konnte. Das ist in Kurzform der Weg des Mischkonzerns Baywa an den Rand des Abgrunds. Nun aber steht ein Sanierungsfahrplan zum Gesundschrumpfen. Hunderte Menschen verlieren ihren Job. Beteiligungen stehen im Schaufenster.28.12.2024
Gremien beraten VW-Kompromiss steht wohl - zwei Werke auf der Kippe - massiver StellenabbauEin Tarifabschluss bei Volkswagen rückt immer näher. Management und Arbeitnehmer sind sich einig, jetzt beraten Vorstand und Aufsichtsrat. Eine Schließung der Fabriken in Zwickau oder Emden soll vom Tisch sein. Die Zukunft der Standorte Osnabrück und Dresden ist aber offen.20.12.2024
Zähe Verhandlungen Keine Einigung zwischen VW und IG Metall in SichtWie weiter bei Europas größtem Autobauer? Seit Montag verhandeln Volkswagen und IG Metall über die Zukunft des Konzerns und seiner 130.000 Beschäftigten hierzulande. Ziel ist eine Verständigung vor Weihnachten. Darauf deutet derzeit allerdings nichts hin.18.12.2024
Fast alle Werke betroffen IG Metall will mit neuem Warnstreik bei VW den Druck erhöhenFür den Montag kündigt die IG Metall erneut Warnstreiks bei Volkswagen an. An fast allen Standorten des Autokonzerns sollen dann die Fließbänder stillstehen. Und dieses Mal noch deutlich länger als zuletzt. 05.12.2024