Im September verschwindet ein Berliner Monteur spurlos. Wenige Wochen später entdecken Spaziergänger Teile seiner Leiche. Mittlerweile sei fast der gesamte Körper gefunden worden, sagt die Staatsanwaltschaft. Der Kannibalismus-Verdacht erhärtet sich nicht.
In der US-Stadt Kenosha kommt es im August 2020 zu heftigen Ausschreitungen. Auslöser sind Schüsse eines Polizisten auf einen Afroamerikaner. Sieben Mal wird Jacob Blake in den Rücken getroffen. Die Staatsanwaltschaft beruft sich nun auf das Recht zur Selbstverteidigung des Beamten.
Vier Tatverdächtige im Zusammenhang mit dem Dresdner Juwelendiebstahl konnte die Polizei bereits verhaften - der fünfte ist weiterhin auf der Flucht. Der Zwillingsbruder eines der zuletzt gefassten Verdächtigen flieht offenbar aus seiner Wohnung in Neukölln, bevor sie von der Polizei gestürmt wird.
Nach offizieller Lesart soll es eine überschaubare Runde sein, mit der Neymar den Jahreswechsel vollzieht. Doch Medien berichten, dass der Fußballstar in den Vorbereitungen für eine Mega-Sause steckt - trotz Coronavirus-Pandemie. Jetzt schaltet sich die Staatsanwaltschaft ein. Und der 28-Jährige denkt um.
Als ein Student aus Gabun in Saarbrücken auf den Bus wartet, beleidigt ein 24-Jähriger ihn rassistisch und sticht auf ihn ein. Der junge Mann kann sich noch rechtzeitig in Sicherheit bringen. Nun muss der Angreifer einige Jahre hinter Gitter. Die Staatsanwaltschaft spricht von versuchtem Mord.
In einem Altenheim in Thüringen sollen fünf Pflegerinnen Bewohner sexuell missbraucht haben - so der Vorwurf der Staatsanwaltschaft. Bei weitem kein Einzelfall, meint nun ein Wissenschaftler.
Der frühere Wirecard-Vorstandschef Braun hat vor einiger Zeit überraschend angekündigt, mit der Staatsanwaltschaft kooperieren zu wollen. Bis heute ist unklar, ob er es ernst meinte oder geflunkert hat. Ihm droht eine weitere Ladung in den Bundestag. Von Thomas Schmoll
An mehreren Stellen zugleich schlagen am frühen Morgen Polizisten in Berlin und Hamburg zu: Sie durchsuchen Liegenschaften mehrerer Verdächtiger aus dem Clan-Milieu. Dabei gehen die Beamten auch gegen Mitglieder der Familie Abou-Chaker vor.
Hunter Biden, dem Sohn des gewählten US-Präsidenten Joe Biden, droht Ärger mit der Justiz. Die Staatsanwaltschaft von Delaware leitet Ermittlungen wegen möglicher Steuervorgehen ein. Doch der 50-Jährige zeigt sich optimistisch.
Nach der Präsidentschaftswahl in Belarus werden Tausende Regime-Gegner Opfer der Polizeigewalt. Und die Behörden weigern sich, Ermittlungen gegen Beamte einzuleiten - selbst bei Todesfällen. Nun übernimmt die litauische Staatsanwaltschaft die Aufgabe.